Ulm News, 18.08.2021 15:35
An der Donau sind Müllscouts unterwegs
Die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) setzen ab sofort sogenannte Müllscouts ein, um die Vermüllung der Grünflächen entlang der Donau und in der Friedrichsau durch Erholungssuchende und Feierende zu reduzieren.
Nach erfolgreich absolvierten Testläufen in der letzten Woche starten die Müllscouts offiziell dieses Wochenende und werden bis Anfang Oktober 2021 regelmäßig an Schönwettertagen freitag-, samstag- und sonntagabends entlang der Donau zwischen Adenauerbrücke und bis zum Volksfestplatz in der Friedrichsau im Einsatz sein.
Zu Fuß in Zweierteams unterwegs und in leuchtend grüne Westen mit Aufschrift „Müllscouts Ulm“ gekleidet werden sie zukünftig die Besucher der donaunahen Erholungsräume ansprechen, um über die Probleme des Litterings und dessen Folgen für Mensch, Umwelt und städtische Kosten zu informieren. Ohne erhobenen Zeigefinger möchten die Ulmer Müllscouts die Menschen zu mehr Eigenverantwortung im Umgang mit Müll zu animieren.
Bei Bedarf händigen sie Taschenaschenbecher, Hundekotbeutel und Mülltüten aus oder beschreiben den schnellsten Weg zu nächsten Mülltonne. Das achtlose Hinterlassen und Wegwerfen von Abfällen ohne die öffentlichen Mülleimer zu benutzen ist kein reines Abfallproblem, sondern ein Gesellschaftsproblem.
„Viele Erholungsuchende denken gar nicht über die Konsequenzen ihres Handelns nach und es ist ja auch bequem, wenn unsere Stadtreinigung einfach nachher alles wegräumt. So lässt sich weder ein Umdenken noch besseres Handeln bei den Menschen bewirken“, erläutert Thomas Mayer, Betriebsleiter der EBU.
Aus diesem Grund haben die Entsorgungs-Betriebe die Agentur dreivorzwölf marketing GmbH aus Mainz damit beauftragt, ihr bereits in Städten wie Mainz, Trier, Pforzheim, Eltville und Gießen erfolgreich laufendes Präventionskonzept „Bleib sauber! © “ unter Einsatz von Umweltscouts auch in Ulm durchzuführen. Durch Littering verursachte Abfallmengen und Reinigungskosten konnten so gesenkt werden. Gleiche Effekte erhoffen sich die EBU. Erhebungen am Jahresende werden Aufschluss darüber geben, ob das Präventionskonzept langfristig in Ulm fortgeführt werden soll.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen