Ulm News, 09.08.2021 11:44
Digitale Transformation im Mittelstand von Unternehmen
Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland sind sehr heterogen und auch ihr digitaler Status ist sehr unterschiedlich. Auf der einen Seite gibt es viele anpassungsfähige Unternehmen, die viele ihrer Prozesse digitalisiert haben.
Auf der anderen Seite gibt es auch einige Firmennamen, die bestehende Geschäfte generell betreiben, weil es noch akzeptabel ist, sie kaum den Druck der Digitalisierung spüren und die sich vergrößernde Kluft kaum bemerken. Der Grund für diese Lücke ist aber ganz einfach: Die digitale Transformation mittelständischer Unternehmen ist ein dynamischer und diversifizierter Prozess, der einen vollständigen Firmennamen erfordert. Um sie zu überwachen, ist es notwendig, die Herausforderungen der digitalen Transformation auf allen Ebenen zu betrachten.
Drei Abschnitte der digitalen Transformation im Mittelstand
Die digitale Transformation muss drei Phasen berücksichtigen. Unternehmen sollten zunächst die digitalen Möglichkeiten ihres Kerngeschäfts evaluieren und dann denkbare inkrementelle angrenzende Geschäftsoptionen in Betracht ziehen. Schließlich sollte der Weg zu disruptiven Geschäftsmodellen ausgelotet werden.
Was ist für Firmen wichtig für den digitalen Wandel?
Im Prozess tiefgreifender Bewusstseinsveränderungen müssen Unternehmen für grundlegende Veränderungen offen sein, um ihre Denkweise zu ändern. Wichtiger Faktor bei allen Digitalisierungsprozessen sollte zu jedem Zeitpunkt der Mensch sein. Im Prozess der Transformation zu einem digitalen Unternehmen hat das Top-Management die grundlegende Rolle, den Grundstein für das Verständnis von Zielen, Anforderungen, Vorgehensweisen und Werten zu legen.
Das Führungsteam und der Vorstand müssen dieses Projekt mit Leidenschaft verfolgen und sehr offen sein. Um Betriebe dem digitalen Wandel zu öffnen, dient die Schaffung einer bestimmten Asset-Base als ein weiterer fundamentaler Faktor, um ein klares Bewusstsein hierzu zu erlangen, auf welche Ressourcen eine Firma längst zurückgreifen kann. Das realisiert, das Leitbild und Ziel eines konkreten Projekts in strategische Schritte zu übersetzen. Eine exponentielle technische Tendenz im gleichen Augenblick mit Kostensenkungen zu verdrahten, ist kein sequenzielles Vorgehen, genauso wenn das vor der Digitalisierung noch unterschiedlich aussah.
Was erschwert die Digitalisierung in vielen Firmen?
Die Antwort ist problemlos. Es fehlt an Tempo. Eine hohe Herausforderung für eine Menge von Betrieben ist es, schneller zu werden. So sind es die alten Strukturen, die es nicht erlauben, eine höhere Geschwindigkeit in der Produktion zu erlangen. Bedenkenträger und Bewahrer alter Strukturen sind hier die Bremsen, weil sie nicht über den spezifischen Horizont blicken können. Sie halten am Status Quo fest und halten die digitale Transformation in KMU auf. Zahlreiche Firmen laufen mit solcher Justierung nun noch gut, weil sie ja irgendwie noch funktioniert.
Aber augenblicklich ist die höchste Zeit, dass sich ebendiese Betriebe den genannten Herausforderungen stellen. Sonst werden Mitbewerber, die die digitale Transformation bereits vollzogen haben, weil sie besser, schneller und erfolgreicher sind, das eigene Unternehmen überholen. Die spezifischen Abnehmer laufen weg, weil sie im Zuge der Konkurrenz Produktfamilie und Services schneller und billiger bekommen können. Über die Digitale Transformation gibt es zudem zahlreiche wichtige, informative und kostenlose E-Books zum Herunterladen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen