Ulm News, 09.08.2021 11:44
Digitale Transformation im Mittelstand von Unternehmen
Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland sind sehr heterogen und auch ihr digitaler Status ist sehr unterschiedlich. Auf der einen Seite gibt es viele anpassungsfähige Unternehmen, die viele ihrer Prozesse digitalisiert haben.
Auf der anderen Seite gibt es auch einige Firmennamen, die bestehende Geschäfte generell betreiben, weil es noch akzeptabel ist, sie kaum den Druck der Digitalisierung spüren und die sich vergrößernde Kluft kaum bemerken. Der Grund für diese Lücke ist aber ganz einfach: Die digitale Transformation mittelständischer Unternehmen ist ein dynamischer und diversifizierter Prozess, der einen vollständigen Firmennamen erfordert. Um sie zu überwachen, ist es notwendig, die Herausforderungen der digitalen Transformation auf allen Ebenen zu betrachten.
Drei Abschnitte der digitalen Transformation im Mittelstand
Die digitale Transformation muss drei Phasen berücksichtigen. Unternehmen sollten zunächst die digitalen Möglichkeiten ihres Kerngeschäfts evaluieren und dann denkbare inkrementelle angrenzende Geschäftsoptionen in Betracht ziehen. Schließlich sollte der Weg zu disruptiven Geschäftsmodellen ausgelotet werden.
Was ist für Firmen wichtig für den digitalen Wandel?
Im Prozess tiefgreifender Bewusstseinsveränderungen müssen Unternehmen für grundlegende Veränderungen offen sein, um ihre Denkweise zu ändern. Wichtiger Faktor bei allen Digitalisierungsprozessen sollte zu jedem Zeitpunkt der Mensch sein. Im Prozess der Transformation zu einem digitalen Unternehmen hat das Top-Management die grundlegende Rolle, den Grundstein für das Verständnis von Zielen, Anforderungen, Vorgehensweisen und Werten zu legen.
Das Führungsteam und der Vorstand müssen dieses Projekt mit Leidenschaft verfolgen und sehr offen sein. Um Betriebe dem digitalen Wandel zu öffnen, dient die Schaffung einer bestimmten Asset-Base als ein weiterer fundamentaler Faktor, um ein klares Bewusstsein hierzu zu erlangen, auf welche Ressourcen eine Firma längst zurückgreifen kann. Das realisiert, das Leitbild und Ziel eines konkreten Projekts in strategische Schritte zu übersetzen. Eine exponentielle technische Tendenz im gleichen Augenblick mit Kostensenkungen zu verdrahten, ist kein sequenzielles Vorgehen, genauso wenn das vor der Digitalisierung noch unterschiedlich aussah.
Was erschwert die Digitalisierung in vielen Firmen?
Die Antwort ist problemlos. Es fehlt an Tempo. Eine hohe Herausforderung für eine Menge von Betrieben ist es, schneller zu werden. So sind es die alten Strukturen, die es nicht erlauben, eine höhere Geschwindigkeit in der Produktion zu erlangen. Bedenkenträger und Bewahrer alter Strukturen sind hier die Bremsen, weil sie nicht über den spezifischen Horizont blicken können. Sie halten am Status Quo fest und halten die digitale Transformation in KMU auf. Zahlreiche Firmen laufen mit solcher Justierung nun noch gut, weil sie ja irgendwie noch funktioniert.
Aber augenblicklich ist die höchste Zeit, dass sich ebendiese Betriebe den genannten Herausforderungen stellen. Sonst werden Mitbewerber, die die digitale Transformation bereits vollzogen haben, weil sie besser, schneller und erfolgreicher sind, das eigene Unternehmen überholen. Die spezifischen Abnehmer laufen weg, weil sie im Zuge der Konkurrenz Produktfamilie und Services schneller und billiger bekommen können. Über die Digitale Transformation gibt es zudem zahlreiche wichtige, informative und kostenlose E-Books zum Herunterladen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen