Ulm News, 16.12.2020 10:38
Digitalisierung beginnt im Kopf
Fast 80 Unternehmerinnen und Unternehmer, Bürgermeister, Kommunalpolitik und Wirtschaftsvertreter haben sich zum rein online stattfindenden Regional Forum Wirtschaft mit Anna Kopp, IT- und Niederlassungsleiterin von Microsoft Deutschland, zugeschaltet. Kopp hat zum Thema „Digitalisierung gestalten und erleben“ aus ihrem Erfahrungsschatz im Munich Headquarter Microsoft Deutschland berichtet und sich mit den Teilnehmern ausgetauscht.
IT-Infrastruktur bewegt Menschen. Dabei handelt es sich aus der Sicht von Kopp bei der Digitalisierung nicht nur um eine Technologieveränderung, sondern es gehe vielmehr um eine veränderte Kultur des Denkens. Kopp plädiert in ihrem Vortrag für eine Kulturänderung, einen Wandel in unseren Köpfen, ein Changemanagement in den Betrieben und Unternehmen vor Ort.
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat Kopp den CEO von Microsoft, Satya Nadella, zitiert: „Wir haben in zwei Monaten eine digitale Transformation im Wert von zwei Jahren erlebt“. Das gelte es nun mit den Menschen, mit den Beschäftigten, den Kolleginnen und Kollegen aufzuarbeiten und positiv zu bewegen. Digitalisierung sei ein Mittel zum Zweck, sei das Werkzeug für effizienteres und hochwertigeres Arbeiten.
Viele Unternehmen und Betriebe rechts und links der Donau befassen sich derzeit mit genau diesen Fragen. So gilt es etwa zu klären, wie beispielsweise die Generation der älteren Mitarbeiter auf dieser digitalen Reise mitgenommen werden kann.
Erste Praxiserfahrungen zeigen, dass über Tandems aus jüngeren und älteren Beschäftigten in den Unternehmen viel gewonnen werden kann. „Es ist in der Diskussion deutlich geworden, dass die Voraussetzung für digitalisiertes Arbeiten eine flächendeckende Breitbandversorgung ist. Da ist weiter unsere Politik gefragt, die Kommunen, aber auch Länder und Bund“, betont Oliver Stipar, Regionalgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Schwaben, und Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall, Bezirksgruppe Ulm, fügt an: „Unsere Unternehmen brauchen flächendeckend gute Internetverbindungen, sie sind die Basis für die Digitalisierung. Die Unternehmen wollen sich weiterentwickeln, können es aber nur, wenn hier in der Region Anschlüsse bestehen, wie sie wo anders in der Welt schon lange Standard sind.“
Das Regional Forum Wirtschaft ist eine seit über 25 Jahren grenzüberschreitende Gemeinschaftsinitiative der Ulmer und Neu-Ulmer Kammern und Verbände. Eingeladen haben die Handwerkskammer Ulm, die Industrie- und Handelskammern Schwaben und Ulm, die Südwestmetall-Bezirksgruppe Ulm und der Club der Industrie e. V.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








