Ulm News, 30.07.2021 08:00
Testfahrzeug für Forschung und Lehre im Bereich „Automobil der Zukunft“
In der Fahrzeugtechnik sind aktuell die vernetzte Mobilität, das automatisierte Fahren sowie die Elektrifizierung und Digitalisierung zentrale Handlungsfelder für Forschungs- und Innovationsaktivitäten.
Die BMW Group hat nun für die Lehre und Forschung an der THU ein Elektrofahrzeug des Typs BMW i3 als Dauerleihgabe an das Institut für Kommunikationstechnik (IKT) übergeben. Für die Übergabe kam Philipp Hoffmann, Projektmanager CMS in der Forschung Interieur BMW Group, nach Ulm. Das Fahrzeug enthält spezielle Mess- und Steuerungstechnik für die Untersuchung von Displayparameter im Interieur. Das IKT befasst sich mit den Gebieten Elektronik und Digitaltechnik, Mikroelektronik, Nachrichtentechnik und Kommunikationstechnik, Hochfrequenztechnik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sowie digitale Medien. Neben Elektronikkomponenten für die Signalverarbeitung für autonome Fahrfunktionen werden Kamera-Monitor-Systeme für den Spiegelersatz untersucht. Dabei kommen moderne Entwicklungsumgebungen zum Einsatz, die den Entwurf der Software und Hardware einschließlich App-Varianten für Smartphones bzw. Tablets beinhalten. Im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik gibt es einen eigenen Schwerpunkt zu Fahrzeugsystemen, in dem diese Themen gelehrt werden. Prof. Dr. Anestis Terzis, Leiter des Instituts für Kommunikationstechnik und verantwortlich für den Studienschwerpunkt Fahrzeugsysteme, bedankte sich herzlich für die Übergabe im Namen der THU: „Mit Hilfe des Fahrzeugs sollen im Institut für Kommunikationstechnik unter anderem die Auslegung von Kamera-Monitor-Systeme für den Spiegelersatz und Aspekte der Kommunikationstechnik untersucht werden. Unsere Studierende haben damit die Möglichkeit sehr praxisnah zu arbeiten.“






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen