ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.07.2021 17:12

27. Juli 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Wie ein gestörter Signalweg Blutkrebs auslöst


 schließen


Foto in Originalgröße



 Forscher aus dem Universitätsklinikum Ulm möchten herausfinden, welche molekular-genetischen Fehlregulationen des NOTCH-Signalweges die Entstehung einer Chronisch Lymphatischen Leukämie begünstigen. Gefördert wird das Forschungsvorhaben von der Deutschen Krebshilfe mit 430 000 Euro.

 Die Ergebnisse sollen dabei helfen, prognostische Marker zu entwickeln, die den Schweregrad und Krankheitsverlauf dieser Leukämieform vorhersagen. Außerdem versprechen sich die Wissenschaftler Erkenntnisse zur detaillierten Aufklärung therapeutischer Wirkmechanismen sowie Ansatzpunkte für neuartige Therapien. Die Chronisch Lymphatische Leukämie (CLL) gehört zu den häufigsten Blutkrebs-Formen bei Erwachsenen. Bei dieser Erkrankung vermehren sich funktionslose weiße Blutzellen über ein gesundes Maß hinaus, weil der natürliche Ausleseprozess gestört ist.
Diese bösartigen B-Lymphozyten gelten als „immuninkompetent“, tragen also nicht mehr zur Funktion des Immunsystems bei. Stattdessen reichern sie sich in krankhaft erhöhter Anzahl in Lymphknoten, Milz, Leber oder Knochenmark an – und natürlich im Blut, wo sie im Anfangsstadium der Krankheit häufig bei Routineuntersuchungen entdeckt werden.
„Schon länger ist bekannt, dass bei der Entstehung dieser bösartigen lymphatischen Erkrankung Fehlfunktionen des sogenannten NOTCH-Signalweges eine Schlüsselrolle spielen“, erklärt Professor Franz Oswald. Der Wissenschaftler leitet an der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Ulm eine Arbeitsgruppe zu diesem besonderen Signalübertragungsweg. Der NOTCH-Signalweg spielt nicht nur bei der Embryonalentwicklung eine Schlüsselrolle, sondern er ist auch später an der Steuerung wichtiger biologischer Prozesse wie der Regulierung von Organfunktionen und der Blutbildung beteiligt. Gemeinsam mit PD Dr. Daniel Mertens will Oswald nun herausfinden, welche Fehlregulationen des NOTCH-Signalweges die Entstehung einer CLL begünstigen. Mertens forscht zur Leukämieentstehung an der Ulmer Klinik für Innere Medizin III sowie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Im gemeinsamen Forschungsprojekt geht es unter anderem um folgende Fragen: Welche Mutationen – sowohl im NOTCH-Gen selbst, als auch in Genen, deren Produkte (Proteine) am NOTCH-Signalweg beteiligt sind – fördern die Entstehung einer CLL? Welche genetischen Veränderungen beeinflussen den Krankheitsverlauf beziehungsweise die Schwere der Erkrankung? Die Wissenschaftler untersuchen dabei nicht nur die unmittelbaren Funktionsstörungen im NOTCH-Protein. Sie beschäftigen sich auch mit der Frage, was passiert, wenn andere mutierte Proteine in CLL Zellen mit dem NOTCH-Protein interagieren und so den NOTCH-Signalweg stören.
Denn solche Protein-Protein-Interaktionen sind für die Feinjustierung des NOTCH-Signalweges verantwortlich. Kommt es hier zu Abweichungen oder Störungen, gibt es Probleme und Fehlfunktionen bei der Signalübertragung. „Ursächlich für die Fehlfunktionen des NOTCH-Signalweges sind mutationsbedingte Veränderungen in der Erbsubstanz, die sich sowohl beim Ablesen des NOTCH1-Gens bemerkbar machen als auch bei der Übersetzung der genetischen Information in das NOTCH-Protein“, so die Forscher.
Franz Oswald und Daniel Mertens sind davon überzeugt, dass dabei nicht nur Mutationen im codierenden Bereich des Gens für die Funktionsstörungen des NOTCH-Signalweges von Bedeutung sind, sondern dass auch genetische Veränderungen in nicht codierenden Bereichen NOTCH-Dysfunktionen auslösen und damit die Entstehung von Chronisch Lymphatischer Leukämie befördern. „Die ersten Vorergebnisse hierzu sind vielversprechend und deshalb wollen wir diesen Ansatz, der in der bisherigen CLL-Forschung kaum Beachtung gefunden hat, mit Nachdruck verfolgen“, betonen die Wissenschaftler.
Die Ulmer Forscher wollen die Ergebnisse des Forschungsvorhabens sowohl für diagnostische als auch für therapeutische Zwecke nutzen. So können entsprechende prognostische Marker entwickelt werden, die in der Lage sind, Verlauf und Schwere der Erkrankung besser vorherzusagen. Außerdem tragen die neuen Forschungserkenntnisse dazu bei, das Verständnis der molekulargenetischen Zusammenhänge so zu vertiefen, dass neue Ansatzpunkte für Therapien gefunden werden können. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit 430 000 Euro.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 05

SSV-Aufstiegsparty ohne Ende
Etwa 2000 Fans haben die sensationelle Drittliga-Meisterschaft und den Aufstieg in die Zweite Bundesliga...weiterlesen


Mai 07

Streit in Fußgängerzone: 35-jährige Frau durch Messerstiche schwer verletzt
 Am späten Sonntagabend ist eine Frau bei einer Auseinandersetzung in der Innenstadt von Geislingen...weiterlesen


Mai 06

Jagen, Erben, Streiten: Drei Adoptivkinder gegen Erwin und Anita Müller
Großes Medieninteresse in Ulm: Der Ulmer Drogeriemarkt-Unternehmer Erwin Müller und seine Frau Anita...weiterlesen


Mai 08

Streit eskaliert: Messer in Straßenbahn gezogen?
 Am Dienstag soll ein 26-Jähriger beim Streit in einer Straßenbahn in Ulm ein Messer gezogen haben.  weiterlesen


Mai 07

Adoptivkinder wollen Drogeriemarkt-König Erwin Müller beerben
Der größte Saal im Ulmer Landgericht reichte am Montag gerade so aus, um allen Journalisten und...weiterlesen


Mai 05

Aufstieg perfekt! SSV Ulm 1846 Fußball spielt in der Zweiten Bundesliga
Wahnsinn! Der SSV Ulm 1846 Fußball ist sensationell in die Zweite Bundesliga aufgestiegen. Der 2:0 Sieg...weiterlesen


Mai 03

16-jährige Linnea seit einem Monat vermisst
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach der 16-jährigen Linnea S. Die Jugendliche soll...weiterlesen


Mai 06

Kein Zugticket: Familie schlägt und beleidigt Polizisten
Am vergangenen Samstag wurden Einsatzkräfte der Bundespolizei gegen 22:50 Uhr durch mehrere Mitglieder...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben