Ulm News, 27.07.2021 12:00
Impfen ab 12 Jahre ohne Termin im Impfzentrum Ulm möglich -


Beschreibung: In der Ulmer Messehalle kann man sich ohne Anmeldung gegen Corona impfen lassen.
Fotograf: Pixabay

In der vergangenen Woche wurden 7776 Impfungen durch das Impfzentrum Ulm durchgeführt; 6300 im Impfzentrum selbst, 1.500 durch die mobilen Teams des Impfzentrums. Die Nachfrage nach Impfterminen ist unverändert niedrig, so dass nur noch eine Halle im Zweischichtbetrieb betrieben wird. Darüberhinaus finden weitere Imfpaktion im Stadtgebiet statt. Drittimpfungen werden noch nicht angeboten. Das teilt das Impfzentrum Ulm (IZU) mit.
Das Impfangebot im Ulmer Messegleände in der Friedrichsau ist weiterhin nicht ausgebucht, freie Termine sind in beträchtlicher Anzahl verfügbar, teilt das Impfzentrum Ulm mit. "Wir möchten die Bevölkerung dazu ermuntern, die resultierenden Optionen auch kurzfristig zu nutzen. Der beste Schutz gegen COVID-19 ist und bleibt die Impfung! Vor dem Hintergrund neuer Virusvarianten und bereits aktuell wieder steigender Fallzahlen und damit einhergehender Risiken und zu erwartenden Beschränkungen für Ungeimpfte spätestens im Herbst/Winter ist gerade jetzt eine Impfung angeraten", heißt es in einer Pressemitteilung des Impfzentrum Ulm (IZU).
Erstimpfangebot ohne Impftermin im Impfzentrum Ulm
Im Rahmen der Kampagne #dranbleibenBW ist bereits seit dem 15. Juli die Erstimpfung ohne Impftermin im Impfzentrum Ulm während der Öffnungszeiten möglich. Das bedeutet, dass noch nicht geimpfte Personen ohne Voranmeldung und Terminvereinbarung zum Impfen erscheinen können. Das Angebot richtet sich an alle impfwilligen Bürger*innen ab 12 Jahren. Hierbei unterbreitet das IZU jeder Person ein passendes Impfangebot mit einem mRNA-Impfstoff oder alternativ auf Wunsch mit einem Vektorimpfstoff; ein Wahlrecht innerhalb der Gruppen besteht hierbei nicht. Die korrespondierenden Zweittermine werden vor Ort pauschal vier Wochen nach der Erstimpfung vergeben. Abweichende Einzelabsprachen hinsichtlich des Zweittermins sind im zulässigen Rahmen möglich.
Aufgrund der hierbei nicht kalkulierbaren Nachfrage kann es zu Wartezeiten im Impfzentrum kommen. Wer diese etwaigen Wartezeiten vermeiden möchte, kann selbstverständlich nach wie vor über die reguläre Terminvergabe feste Termine vereinbaren und hierbei auch den gewünschten Impfstoff direkt auswählen, aktuell u.a. auch mit dem Einmalvakzin von Johnson & Johnson – online unter www.impfterminservice.de oder per Telefon 116117. Fest vereinbarte Termine haben Vorrang.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen