Ulm News, 26.07.2021 14:58
Mobilitätswende: Erste Ulmer Mobilitätsstation ist in Betrieb


Beschreibung: Mit gutem Beispiel voran. Oberbürgermeister Gunter Czisch (links) und SWU-Geschäftsführer Klaus Eder haben am Samstag, 24. Juli, die erste Mobilitätsstation der Stadt eröffnet. Auch elektrisch unterstützte Lastenfahrräde
Fotograf: Stadt Ulm

Oberbürgermeister Gunter Czisch und SWU-Geschäftsführer Klaus Eder haben am vergangenen Samstag an der Eselsbergsteige in Ulm die erste Mobilitätsstation der Stadt offiziell eröffnet.
Auf einem Grundstück an der Ecke Eselsbergsteige/Sebastian-Kneipp-Weg, das bisher als Parkfläche genutzt wurde, werden attraktive Angebote für einen umweltfreundlichen Individualverkehr und zur Ergänzung des ÖPNV gebündelt.
OB Gunter Czisch sagte dazu: „Mit diesem Reallabor können wir mehr über die Bedürfnisse und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger lernen, um zukünftig noch weitere Vorschläge und Alternativen für ein individuell geprägtes Mobilitätsverhalten machen zu können.“
Für den Ulmer Oberbürgermeister ist das an der Eselsbergsteige gelegene und gut sichtbare Areal ein städtisches Schaufenster. „Wir möchten die Menschen einladen, hierher zu kommen, und die verschiedenen Angebote selbst zu testen,“ so Czisch.
Zum ersten Mal werden in Ulm eine Ladesäule mit einem öffentlichen Ladepunkt für E-Autos, Carsharing-Angebote der SWU und von conficars, E-Scooter, zwei elektrisch betriebene Lastenräder der SWU und ihres Kooperationspartners Sigo sowie eine Servicestation für Fahrräder zusammen an einem Ort angeboten. Die Mobilitätsstation liegt in der Nähe eines Studierenden-Wohnheims, die Angebote stehen aber allen Bürgerinnen und Bürger offen.
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verstehen sich als Mitgestalterin der Mobilitätswende in der Region, wie Geschäftsführer Klaus Eder betonte. Was vor einigen Jahren mit dem Carsharing-Produkt swu2go begonnen habe, werde nun um zunächst zwei elektrisch betriebene Lastenfahrräder ergänzt. Ein weiterer Baustein sei neben der Beteiligung der SWU an der neuen Mobilitätsstation am Eselsberg auch die kürzlich veröffentlichte SWU App. Die Stadt möchte die Nutzungsdaten der Mobilitätsstation auswerten, um daraus Rückschlüsse für die Planung zukünftiger Mobilitätsstationen zu ziehen.
Klar ist schon jetzt, dass der Eselsberger Prototyp Vorbild für weitere städtische Quartiere und Mobilitätsstationen sein soll. Die Mobilitätsstation wird über das Landesförderprojekt „Zukunftskommune@bw“ von der Geschäftsstelle Digitale Agenda der Stadt Ulm umgesetzt. Gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Eselsbergs sammelte das Team Vorschläge, wie digitale Lösungen das Leben am Eselsberg einfacher und bequemer machen könnten. Der Gemeinderat hat dieses Projekt zur Umsetzung ausgewählt.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen