Ulm News, 26.07.2021 14:58
Mobilitätswende: Erste Ulmer Mobilitätsstation ist in Betrieb
Oberbürgermeister Gunter Czisch und SWU-Geschäftsführer Klaus Eder haben am vergangenen Samstag an der Eselsbergsteige in Ulm die erste Mobilitätsstation der Stadt offiziell eröffnet.
Auf einem Grundstück an der Ecke Eselsbergsteige/Sebastian-Kneipp-Weg, das bisher als Parkfläche genutzt wurde, werden attraktive Angebote für einen umweltfreundlichen Individualverkehr und zur Ergänzung des ÖPNV gebündelt.
OB Gunter Czisch sagte dazu: „Mit diesem Reallabor können wir mehr über die Bedürfnisse und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger lernen, um zukünftig noch weitere Vorschläge und Alternativen für ein individuell geprägtes Mobilitätsverhalten machen zu können.“
Für den Ulmer Oberbürgermeister ist das an der Eselsbergsteige gelegene und gut sichtbare Areal ein städtisches Schaufenster. „Wir möchten die Menschen einladen, hierher zu kommen, und die verschiedenen Angebote selbst zu testen,“ so Czisch.
Zum ersten Mal werden in Ulm eine Ladesäule mit einem öffentlichen Ladepunkt für E-Autos, Carsharing-Angebote der SWU und von conficars, E-Scooter, zwei elektrisch betriebene Lastenräder der SWU und ihres Kooperationspartners Sigo sowie eine Servicestation für Fahrräder zusammen an einem Ort angeboten. Die Mobilitätsstation liegt in der Nähe eines Studierenden-Wohnheims, die Angebote stehen aber allen Bürgerinnen und Bürger offen.
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verstehen sich als Mitgestalterin der Mobilitätswende in der Region, wie Geschäftsführer Klaus Eder betonte. Was vor einigen Jahren mit dem Carsharing-Produkt swu2go begonnen habe, werde nun um zunächst zwei elektrisch betriebene Lastenfahrräder ergänzt. Ein weiterer Baustein sei neben der Beteiligung der SWU an der neuen Mobilitätsstation am Eselsberg auch die kürzlich veröffentlichte SWU App. Die Stadt möchte die Nutzungsdaten der Mobilitätsstation auswerten, um daraus Rückschlüsse für die Planung zukünftiger Mobilitätsstationen zu ziehen.
Klar ist schon jetzt, dass der Eselsberger Prototyp Vorbild für weitere städtische Quartiere und Mobilitätsstationen sein soll. Die Mobilitätsstation wird über das Landesförderprojekt „Zukunftskommune@bw“ von der Geschäftsstelle Digitale Agenda der Stadt Ulm umgesetzt. Gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Eselsbergs sammelte das Team Vorschläge, wie digitale Lösungen das Leben am Eselsberg einfacher und bequemer machen könnten. Der Gemeinderat hat dieses Projekt zur Umsetzung ausgewählt.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen