ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.07.2021 14:58

21. July 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Straßenbahn nach 111 Jahren aufgefrischt


 schließen


Beschreibung: Der historische Ulmer Straßenbahnwagen 16, der vielen als Bierbähnle bekannt ist, wurde in der umfangreich renoviert.

Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Der historische Ulmer Straßenbahnwagen 16, der vielen als Bierbähnle bekannt ist, wurde in der umfangreich renoviert. Am Mittwoch wurde der frisch restaurierte Wagen, der nun noch mehr dem Ursprungszustand entspricht, der Öffentlichkeit in Ulm vorgestellt.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

 André Dillmann, Geschäftsführer der SWU Verkehr, weiß, wie seine Fahrgäste denken: „Die Ulmer lieben ihrer Straßenbahn, das spürt man auch“. Daher ist es für den Geschäftsführer auch eine Selbstverständlichkeit, die Geschichte zu pflegen. Da während der Corona-Pandemie in dem nur acht Meter langen Fahrzeug keine Fahrten mit ausreichend Abstand möglich waren, haben die Werkstattmitarbeiter unter der Leitung von Jürgen Späth die Zeit für eine Renovierung genutzt. Um das undichte Dach reparieren zu können, mussten der Stromabnehmer und die Bremswiderstände abgebaut werden. Bei dieser Gelegenheit wurden gleich einige Abdeckungen verbessert. Gleichzeitig diente die historische Straßenbahn als Prüfungsobjekt für einen angehenden Industriemechaniker. Er musste defekte Teile nach alten Zeichnungen neu anfertigen. Durch den Tausch von Seitenteilen wurde auch eine Neulackierung notwendig, dabei hat man die Gestaltung noch mehr dem Originalzustand angenähert. Die bisherige Werbung an den Wagenseiten wurde wie in den 1950er Jahren auf Dachwerbeschilder verlegt. Wie es sich für ein Bierbähnle gehört, blieb dabei die Brauereiwerbung erhalten.
Gold-Ochsen-Geschäftsführerin Ulrike Freund hat seit Jahrzehnten diese Werbefläche gemietet und beweist damit ihre lokale Verbundenheit. Neben dem Ulmer Wappen auf der Fahrzeugseite gibt es nun auch neue Blinker. Statt den nüchternen Blinkleuchten aus den 1980er Jahren gibt es nun blinkende Lampen, die fast schon wie Wandleuchten aussehen. Und dazu gab sogar die technische Aufsichtsbehörde ihre Zustimmung. Auch die alten Zielschilder „Söflingen – Friedrichsau und zurück“ sind verschwunden, denn der Partywagen kann auf beiden Linien nach den Wünschen der Fahrgäste unterwegs sein. Gemietet werden kann das Fahrzeug so wie drei weitere historische Triebwagen über die Ulm/Neu-Ulm-Tourismus, was vor Corona rund 180 Mal pro Jahr passierte.
Dabei können auch Gästeführer und natürlich Verpflegung mit gebucht werden. Gefahren werden die Fahrzeuge dann von einem Team aus 15 der knapp 100 Ulmer Straßenbahnfahrer. „Hier fährt man nach Gehör“ beschrieb Dillmann das gänzlich andere Fahren des 111 Jahre alten Fahrzeuges im Vergleich zu den modernen Avenios. Statt einfach nur zu beschleunigen, muss man im alten Fahrzeug von Hand die Schaltstufen wählen und dabei nicht zu schnell beschleunigen, denn dann können sogar Straßenbahnräder durchdrehen. 



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben