Ulm News, 20.07.2021 15:04
Freie Ersttermine im Impzentrum Ulm
Das Impfangebot wird zunehmend zögerlich gebucht, freie Termine (mit allen verfügbaren Impfstoffen) sind in beträchtlicher Anzahl verfügbar. Das teilt das Impfzentrum Ulm mit.
"Wir möchten die Bevölkerung dazu ermuntern, diese bisher ungekannten Möglichkeiten zum Impfen auch kurzfristig zu nutzen", schreibt das Impfzentrum Ulm. Denn: Der beste Schutz gegen COVID-19 ist und bleibt die Impfung!
Vor dem Hintergrund neuer Virusvarianten und praktisch weltweit wieder steigender Fallzahlen und damit einhergehenden Risiken und
Beschränkungen spätestens im Herbst/Winter sei gerade jetzt eine Impfung angeraten, heißt es in dem Auftruf zur Corona-Impfung.
Vorverlegu8ng von Zweitterminen
Für Zweittermine ab Kalenderwoche 29 bittet das Impfzentrum Ulm, entweder die bereits vereinbarten Termine einzuhalten oder alternativ unter www.impfterminservice.de frühere Terminpaare mit einem mRNA-
Impfstoff zu buchen. Die Ersttermine zum Zweitterminen werden vor Ort abgeändert. "Stornieren Sie bitte die nicht benötigten Zweittermine nach Ihrer Impfung anhand der Vermittlungscodes unter www.impfterminservice.de", ; bitte beachten Sie die Einhaltung desinformiert das IZU. Zu beachten sind die Abstände zwischen den Erst- und Zweitimpfung (Biontech 3 Wochen, Moderna 4 Wochen, nach AstraZeneca ebenfalls 4 Wochen).
In der vergangenen Woche wurden 13.008 Impfungen durch das Impfzentrum Ulm durchgeführt; ca. 12.000 im Impfzentrum selbst, ca. 1.000 durch die mobilen Teams des Impfzentrums. Die Nachfrage nach Impfterminen sei bedauerlicherweise auch in Ulm deutlich rückläufig. Mutmaßlich wird sich der „Impfdruck“ durch eine deutliche Zunahme u.a. der Inzidenzwerte erhöhen, schreibt das Impfzentrum Ulm in einer Pressemitteilung,




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










