Ulm News, 11.07.2021 23:15
Hoher Grundwasserspiegel sorgt für vollgelaufene Keller


Beschreibung: Betroffene Bürgerinnen und Bürger sollen sich auch weiterhin über die Notrufnummer 112 an die Feuerwehr wenden.
Fotograf: Stadt Neu-Ulm

Aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Tagen ist die Neu-Ulmer Feuerwehr derzeit fast pausenlos im Einsatz. Besonders betroffen ist der Stadtteil Gerlenhofen mit Werzlen. Durch den starken Regen ist der Grundwasserspiegel dort gebietsweise um gut einen Meter gestiegen.
Dies hat zur Folge, dass zahlreiche Keller vollgelaufen sind und auch aktuell noch immer volllaufen. Mehr als 50 Einsatzstellen hatte die Feuerwehr bis Sonntagmittag allein in Gerlenhofen. Eine Entspannung der Lage ist aktuell leider noch nicht in Sicht, weitere Regenfälle werden erwartet. „Das Problem ist nicht das Oberflächenwasser, das Problem ist das Grundwasser. Das Wasser drückt durch Kellerwände, außenliegende Treppenabgänge und sogar durch Fugen und Risse in den Bodenplatten in die Häuser. Wir können gar nicht so schnell pumpen, wie das Wasser an anderer Stelle wieder eindringt“, sagt Michael Ade, Löschzugführer des Löschzugs Gerlenhofen. Die Feuerwehr rät allen Bürgerinnen und Bürgern in der aktuellen Situation dazu, die Kellerräume regelmäßig zu kontrollieren und vor Betreten der betroffenen Räume elektrische Anlagen außer Betrieb zu nehmen. „Die örtliche Feuerwehr ist im Dauereinsatz. Die Situation ist derzeit aber leider so, dass das Auspumpen der Keller wenig bis gar keinen Erfolg hat beziehungsweise auch gar keinen Sinn macht, solange der Grundwasserspiegel so extrem hoch ist. Pressemitteilung Im Moment sind uns mehr oder weniger die Hände gebunden“, so Andreas Hoffzimmer, Kommandant der Neu- Ulmer Feuerwehr. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger war am Sonntagnachmittag selbst vor Ort in Gerlenhofen und hat sich ein Bild von der Lage gemacht. „Ich möchte allen Einsatzkräften meinen ausdrücklichen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz aussprechen. Es ist nicht einfach gegen Grundwasser anzukämpfen und es ist frustrierend mitansehen zu müssen, wie Keller trotz Abpumpen wieder volllaufen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Wetterlage möglichst bald beruhigt und das eindringende Wasser möglichst wenig Schäden verursacht. Allen Helferinnen und Helfern sowie auch allen Betroffenen wünsche ich gutes Durchhaltenden“, so Albsteiger.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen