ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.07.2021 14:08

9. July 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Impfaktion in der Kaufmännischen Schule Ehingen


 schließen


Foto in Originalgröße



Am Donnerstag fand an der Kaufmännischen Schule eine freiwillige Impfaktion statt, bei der sich Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren eine Corona- Schutzimpfung verabreichen lassen konnten. Die Impfaktion wurde von einem Mobilen Impfteam des Zentralen impfzentrums Ulm (ZIZ) direkt in den Räumen der Schule durchgeführt. 

Ob sie das Angebot annehmen oder nicht, durften die Impflinge nach eingehenden Aufklärungsgesprächen selbst entscheiden – ab 16 Jahren ist eine Erlaubnis der Eltern aufgrund der sogenannten Einwilligungsfähigkeit nicht mehr notwendig. Rund 50 Schülerinnen und Schüler ließen sich eine Impfung verabreichen und auch ein Elternteil nutzte die Gelegenheit, sich gegen das Coronavirus immunisieren zu lassen. „Viele unserer Schülerinnen und Schüler dieser Altersgruppe sind bereits geimpft. Ich freue mich aber sehr, dass wir den übrigen Impfwilligen in der Schülerschaft so unkompliziert zu einer Impfung verhelfen konnten. Durch diese Aktion erhöhen wir die Sicherheit an unserer Schule – und das mit gutem Timing“, sagte Schulleiter Tobias Kamm. Der Termin für die Erstimpfung wurde bewusst so gewählt, dass die Phase der mündlichen Prüfungen nicht betroffen ist und die Schülerinnen und Schüler Zeit haben, sich von einer möglichen Impfreaktion zu erholen. Die Zweitimpfung wird am ersten Tag der Sommerferien durchgeführt. „Schülerinnen und Schüler sind im Präsenzunterricht einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt. Das haben die vielen kleineren Ausbrüche in Schule in den vergangenen Monaten gezeigt. Der Schutz dieser jungen Menschen ist für uns von hoher Bedeutung und ein zentraler Baustein im Kampf gegen die Ausbreitung der Delta-Variante. Deshalb werden wir in Kooperation mit den Schulträgern vermehrt solche niederschwelligen Impfmöglichkeiten für die impfberechtigte Gruppe ab 16 Jahren schaffen“, sagte Landrat Heiner Scheffold.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Nov 04

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben