ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.07.2021 11:21

9. July 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Unternehmensstudie des Technologietransfer-Zentrums Günzburg: Viel Handlungsspielraum für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz


Wie nutzen Unternehmen in der Region Künstliche Intelligenz (KI)? Dieser Frage haben sich Forschende am Technologietransfer-Zentrum (TTZ) Günzburg im Rahmen einer Studie gewidmet. Sie befragten Unternehmen in der Region nach ihrer KI-Nutzung sowie zu aktuellen und künftigen Anwendungsfällen.

Das Fazit: Zwar sehen über 40 Prozent aller Befragten bereits heute einen mittleren bis sehr hohen Nutzen in Künstlicher Intelligenz, konkrete Anwendung findet KI in den schwäbischen Unternehmen aber bislang noch (zu) wenig. 
Gemeinsam mit Unternehmen in der Region KI-basierte Anwendungen, Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln: Das ist das Ziel des 2020 neu gegründeten TTZ Günzburg. Um einen ersten Status Quo über die aktuelle KI-Nutzung von Unternehmen in der Region erheben und Bedarfe identifizieren zu können, haben Forschende des Zentrums im Dezember 2020 und Februar 2021 72 Unternehmen im Raum Schwaben per Telefon- und Mailinterview befragt. Zum Einsatz kam ein eigens entwickelter Fragenbogen, der sowohl die gegenwärtige Einschätzung und Anwendung von KI-Tools als auch die mittelfristigen Planungen der Unternehmen adressierte. 

Potenzial von Künstlicher Intelligenz wird nicht ausgeschöpft

Dass Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie von hohem Nutzen ist, dessen sind sich die befragten Unternehmen in der Region bewusst: Vier von fünf KMU gehen davon aus, dass die Relevanz von KI in mittelfristiger Zukunft weiter zunehmen wird. Insbesondere die Verantwortlichen in Vertrieb und Marketing schätzen den Nutzen hoch oder sehr hoch ein. Dennoch wird KI in über 95 Prozent der Unternehmen noch nicht oder kaum genutzt.

Die Erhebung zeigte: Wer aktuell bereits mit Künstlicher Intelligenz arbeitet, der ist tendenziell auch bereit, den Einsatz auszuweiten – und je größer das Unternehmen ist, desto höher fällt diese Bereitschaft aus. Zwar nutzen auch Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden derzeit KI; der Wille, dies künftig auszubauen, steigt aber mit zunehmender Unternehmensgröße. Hingegen planen 80 Prozent derjenigen Unternehmen, die auf KI-Tools bislang weitgehend verzichtet haben, auch in Zukunft keine Anwendung.

Mit TTZ Günzburg fit in digitale Zukunft gehen

 

 Die auffällige Diskrepanz zwischen der Anerkennung des Nutzens und der Bereitschaft, KI selbst zu einzuführen oder auszuweiten, habe mehrere Gründe, erklären Prof. Dr. Wilke Hammerschmidt und Prof. Andrea Kimpflinger vom TTZ Günzburg. Zum einen nutzen etliche Unternehmen fertige Lösungen von Fremdanbietern, etwa in Form von Add-ons, und verorten sich deshalb nicht in einer aktiven Rolle. Zudem scheuten sich Unternehmen häufig von der Einführung von Künstlicher Intelligenz, weil ihnen das nötige Wissen über das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten fehle. 
Hier gelte es, sowohl Wissen zu transferieren als auch mögliche Hemmschwellen zu senken, um KMU dabei zu unterstützen, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz zu erkennen und für sich zu nutzen. „Wir sehen viele spannende Möglichkeitsräume, die wir am TTZ für und gemeinsam mit den mittelständischen Unternehmen im Raum Schwaben anbieten, ausloten und nutzen können.“
Die ausführlichen Ergebnisse der Unternehmensstudie sind auf der Website des TTZ Günzburg oder direkt unter diesem Link abrufbar.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben