Ulm News, 30.06.2021 11:12
Feinfühliges Verhalten der Eltern senkt gesamtgesellschaftliche Kosten


Beschreibung: Ein internationales Forscherteam um Professor Christian Bachmann von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm hat herausgefunden, dass das Verhalten von Eltern in den ersten Lebensjahren ihrer Kinde
Fotograf: Privat

Ein internationales Forscherteam um Professor Christian Bachmann von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm hat herausgefunden, dass das Verhalten von Eltern in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder auch Jahre später noch Auswirkungen auf die finanziellen Folgekosten für Familie und Gesellschaft haben.
Signale und Bedürfnisse der Kinder wahrnehmen und ihnen Hilfestellung geben: feinfühliges Verhalten und elterliche Fürsorge haben weit über die kindliche Entwicklung hinaus positive Auswirkungen. Ein internationales Forscherteam um Professor Christian Bachmann von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm hat herausgefunden, dass das Verhalten von Eltern in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder auch Jahre später noch Auswirkungen auf die finanziellen Folgekosten für Familie und Gesellschaft haben. Die internationale Studie „A good investment: longer-term cost savings of sensitive parenting in childhood“ wurde am 30. Juni 2021 im Journal of Child Psychology and Psychiatry, dem weltweit führenden entwicklungspsychologischen Journal, veröffentlicht. Untersucht wurde, inwieweit feinfühliges Verhalten der Eltern – also Signale des Kindes zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren – im Vorschulalter ihrer Kinder sich im weiteren Lebensverlauf auf gesamtgesellschaftliche Kosten (z.B. in den Bereichen Beschulung, Krankenhausaufenthalte) auswirkt. Für die Studie wurden Daten von 174 Jugendlichen aus Großbritannien herangezogen.
„Wir konnten zeigen, dass feinfühlige Erziehung noch etwa sieben Jahre später extrem positive Auswirkungen auf gesamtgesellschaftliche Kosten hatte. So verursachten Kinder mit feinfühligen Eltern nur etwa sieben Prozent jener Kosten, die Kinder mit nicht feinfühligen Eltern auslösten“, sagt Professor Christian Bachmann.
Darunter fallen beispielsweise Kosten für Krankenhausaufenthalte, Förderunterricht oder Heimunterbringung. Die Studienergebnisse demonstrieren erstmals die erhebliche Public Health- Bedeutung einer qualitativ guten Erziehung im Vorschulalter – ob in der Familie oder im Kindergarten. Neben der großen Bedeutung für die weitere positive Entwicklung des Kindes trägt ein feinfühliges elterliches Erziehungsverhalten dazu bei, gesamtgesellschaftliche Kosten in der Folge zu minimieren.
Eine feinfühlige Erziehung beeinflusst die Entwicklung eines Kindes auf mehreren Ebenen positiv – unter anderem in Form einer besseren kognitiven Entwicklung sowie besserer emotionaler und interpersonaler Fertigkeiten. „Das kann zum Beispiel erklären, warum solche Kinder seltener auf einer Förderschule beschult werden oder behandlungsbedürftige Verhaltensstörungen entwickeln“, erklärt Professor Christian Bachmann und ergänzt: „Da ein feinfühliges Erziehungsverhalten schnell und einfach erlernt werden kann, sollten entsprechende Elternkurse möglichst vielen Eltern zugänglich gemacht werden.“
Neben Professor Christian Bachmann sind Wissenschaftler*innen des renommierten Institute of Psychiatry, Psychology & Neuroscience, King's College London und der University of Rochester in New York an der Studie beteiligt.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen