Ulm News, 29.06.2021 12:02
Deutschlands größte "Schnelllade-Tanke" ist in Ulm
schließen
Beschreibung: HoGaKa in Ulm lädt ein zum Electric Day und stellt Deutschlands am 3. Juli größte "Schnelllade-Tanke" vor
Fotograf: eloaded
Gemeinsam mit eLoaded hat die HoGaKa Profi GmbH vor ihrem Firmenhauptsitz in Ulm den derzeit wohl größten und modernsten Unternehmensladepark Deutschlands. Es entstanden aktuell 30 High-Power-Charging (HPC) Ladepunkte bis 280kW. Die Ladestation für E-Fahrzeuge in der Magirus-Deutz-Straße in Ulm wird am 3. Juli offiziell eröffnet.
Doch irgendwie ist hier alles anders. Man sieht keine Blechkisten, hört keine Lüfter, keine verbauten Gehwege, genügend Platz zum Parken, ein Behindertenstellplatz mit Ladeinfrastruktur - das alles auf privater Fläche und doch öffentlich zugänglich. Die Besonderheit: eLoaded hat die Ladeinfrastruktur in ein komplettes Ökosystem um den Firmenstandort eingebettet um diesen für den Unternehmerfuhrpark, die Kunden, Anlieger und begeisterte Elektromobilisten nutzbar zu machen.
So war das Projekt auch Anlass, diesen Spot im Rahmen einer Porsche Taycan EV-Tour im vergangenen Jahr einzubinden, wie damals ulm-news berichtete. Damals konnten sich Taycan-Fahrer vor Ort an der ersten Demo-Ladestation vor der finalen Inbetriebnahme von Konzept, Integration, Hardware und Software überzeugen und sich während der späteren Abendveranstaltung über weitere Details informieren.
Thomas Eifert, geschäftsführender Gesellschafter der HoGaKa Profi GmbH, erklärte: Mir war es wichtig, unseren Standort langfristig fit für die Zukunft zu machen. So bauen wir hier mehr als Ladeinfrastruktur. Es wird ein kleines dezentrales Netzwerk geschaffen, in dem lokale Energieerzeugung – über großflächige Photovoltaik-Anlagen auf dem hauseigenen Firmengebäude – eine Symbiose mit höchst effizienter Ladeinfrastruktur eingeht. Diese wird nicht nur unere Fuhrparkprozesse unterstützen und unseren Mitarbeitern dienen, sondern auch Kunden und Nachbarn zugänglich gemacht. Da ist es selbstverständlich, unser Wissen und unsere Erfahrungen auch im Rahmen solcher Veranstaltungen zu teilen."
Warum HoGaKa in Ulm einen eHub mit 30 Ladepunkten und Ladeleistungen bis 280kW für Fuhrpark, Mitarbeiter, Kunden und Anwohner erstellte, erklärte Florian Eifert, Prokurist der HoGaKa Profi GmbH: "Wir möchten in der Lage sein, sowohl unseren Fuhrpark als auch unsere Mitarbeiter, Kunden und Anwohner mit einem individuellen Ladeangebot zu versorgen – dies erfordert eine hohe Flexibilität an Ladeleistung der einzelnen Ladepunkte. Unsere Firmen- und Kundenprozesse sind hoch dynamisch. Langsame Ladeinfrastruktur hätte eine höhere Anzahl von Ladepunkten erfordert und wäre in einem aufwändigen Fuhrparkmanagement zum Laden der Fahrzeuge gemündet". Laut Eeifert wurde eine Anschlussleistung von 1,2MW und ca. 300kWp an PV-Leistung installiert. Dies ermögliche fast 1,5MW Ladeleistung individuell auf die Ladeinfrastruktur-Nutzer zu verteilen. Die Leistungszuordnung erfolge dabei "bedarfsgerecht, unkompliziert und flexibel".
in weiteres Alleinstellungsmerkmal der Lösung von eLoaded ist neben der „unsichtbaren“ Technik die Weiterverwertung der Verlustwärme aus dem Ladevorgang. Denn während andere Ladestationen diesen Energieträger – immerhin etwa 5 Prozent der eingespeisten Energie – ungenutzt in die Umwelt ableiten, wird er hier als Wärmequelle für Gebäude oder Verkehrsanlage nutzbar gemacht.
Ermöglicht wird dies durch eine durchgängige Flüssigkeitskühlung der Technik. Bei HoGaKa Profi wird diese Abwärme unter anderem genutzt, um die Verkehrsfläche frei von Eis und Schnee und somit jederzeit sicher begehbar zu halten. Dass dieses Konzept eines Firmen-eHubs mit halböffentlicher Ladeinfrastruktur funktioniert, zeigen die Pl&
amp; auml;ne zum Umbau eines zweiten Standorts, die schon jetzt aus der positiven Erfahrung erwachsen sind.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










