Ulm News, 29.06.2021 12:02
Deutschlands größte "Schnelllade-Tanke" ist in Ulm


Beschreibung: HoGaKa in Ulm lädt ein zum Electric Day und stellt Deutschlands am 3. Juli größte "Schnelllade-Tanke" vor
Fotograf: eloaded

Gemeinsam mit eLoaded hat die HoGaKa Profi GmbH vor ihrem Firmenhauptsitz in Ulm den derzeit wohl größten und modernsten Unternehmensladepark Deutschlands. Es entstanden aktuell 30 High-Power-Charging (HPC) Ladepunkte bis 280kW. Die Ladestation für E-Fahrzeuge in der Magirus-Deutz-Straße in Ulm wird am 3. Juli offiziell eröffnet.
Doch irgendwie ist hier alles anders. Man sieht keine Blechkisten, hört keine Lüfter, keine verbauten Gehwege, genügend Platz zum Parken, ein Behindertenstellplatz mit Ladeinfrastruktur - das alles auf privater Fläche und doch öffentlich zugänglich. Die Besonderheit: eLoaded hat die Ladeinfrastruktur in ein komplettes Ökosystem um den Firmenstandort eingebettet um diesen für den Unternehmerfuhrpark, die Kunden, Anlieger und begeisterte Elektromobilisten nutzbar zu machen.
So war das Projekt auch Anlass, diesen Spot im Rahmen einer Porsche Taycan EV-Tour im vergangenen Jahr einzubinden, wie damals ulm-news berichtete. Damals konnten sich Taycan-Fahrer vor Ort an der ersten Demo-Ladestation vor der finalen Inbetriebnahme von Konzept, Integration, Hardware und Software überzeugen und sich während der späteren Abendveranstaltung über weitere Details informieren.
Thomas Eifert, geschäftsführender Gesellschafter der HoGaKa Profi GmbH, erklärte: Mir war es wichtig, unseren Standort langfristig fit für die Zukunft zu machen. So bauen wir hier mehr als Ladeinfrastruktur. Es wird ein kleines dezentrales Netzwerk geschaffen, in dem lokale Energieerzeugung – über großflächige Photovoltaik-Anlagen auf dem hauseigenen Firmengebäude – eine Symbiose mit höchst effizienter Ladeinfrastruktur eingeht. Diese wird nicht nur unere Fuhrparkprozesse unterstützen und unseren Mitarbeitern dienen, sondern auch Kunden und Nachbarn zugänglich gemacht. Da ist es selbstverständlich, unser Wissen und unsere Erfahrungen auch im Rahmen solcher Veranstaltungen zu teilen."
Warum HoGaKa in Ulm einen eHub mit 30 Ladepunkten und Ladeleistungen bis 280kW für Fuhrpark, Mitarbeiter, Kunden und Anwohner erstellte, erklärte Florian Eifert, Prokurist der HoGaKa Profi GmbH: "Wir möchten in der Lage sein, sowohl unseren Fuhrpark als auch unsere Mitarbeiter, Kunden und Anwohner mit einem individuellen Ladeangebot zu versorgen – dies erfordert eine hohe Flexibilität an Ladeleistung der einzelnen Ladepunkte. Unsere Firmen- und Kundenprozesse sind hoch dynamisch. Langsame Ladeinfrastruktur hätte eine höhere Anzahl von Ladepunkten erfordert und wäre in einem aufwändigen Fuhrparkmanagement zum Laden der Fahrzeuge gemündet". Laut Eeifert wurde eine Anschlussleistung von 1,2MW und ca. 300kWp an PV-Leistung installiert. Dies ermögliche fast 1,5MW Ladeleistung individuell auf die Ladeinfrastruktur-Nutzer zu verteilen. Die Leistungszuordnung erfolge dabei "bedarfsgerecht, unkompliziert und flexibel".
in weiteres Alleinstellungsmerkmal der Lösung von eLoaded ist neben der „unsichtbaren“ Technik die Weiterverwertung der Verlustwärme aus dem Ladevorgang. Denn während andere Ladestationen diesen Energieträger – immerhin etwa 5 Prozent der eingespeisten Energie – ungenutzt in die Umwelt ableiten, wird er hier als Wärmequelle für Gebäude oder Verkehrsanlage nutzbar gemacht.
Ermöglicht wird dies durch eine durchgängige Flüssigkeitskühlung der Technik. Bei HoGaKa Profi wird diese Abwärme unter anderem genutzt, um die Verkehrsfläche frei von Eis und Schnee und somit jederzeit sicher begehbar zu halten. Dass dieses Konzept eines Firmen-eHubs mit halböffentlicher Ladeinfrastruktur funktioniert, zeigen die Pl&
amp; auml;ne zum Umbau eines zweiten Standorts, die schon jetzt aus der positiven Erfahrung erwachsen sind.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen