Ulm News, 10.06.2021 16:17
Neubau von Zentrallager von Meguin im Saarhafen gestoppt
Der Stadtrat von Saarlouis hat Bedenken zum Neubau durch den deutschen Schmierstoffproduzenten Meguins geäußert. Dadurch werde die Schaffung von 50 Arbeitsplätzen in der Region verhindert, teilt das Unternehmen mit, das eine Tochter der LIQUI MOLY GmbH in Ulm ist. Beide Unternehmen erwirtschafteten 2020 einen Umsatz von 611 Millionen Euro. Ihre Produkte werden in 150 Länder verkauft.
Nachdem der Stadtrat sich gegen die Genehmigung des Zentrallagers des deutschen Motorölherstellers ausgesprochen hat, gibt sich Günter Hiermaier, Geschäftsführer von Meguin, verärgert, aber gesprächsbereit. „Wir bedauern die Entscheidung des Stadtrates und können die Begründung nicht nachvollziehen. Der Wirtschaftsstandort Saarlouis wird durch den Beschluss geschwächt. Für neue Gespräche und eine Überarbeitung des Konzeptes stehen wir bereit.“
Meguin hatte den Neubau eines modernen Zentrallagers im Saarhafen beantragt. Mit einer Investition von rund 45 Millionen Euro wollte der Ölproduzent 50 neue Arbeitsplätze schaffen. Das tief in der Region verwurzelte Unternehmen hat in den letzten Jahren bereits 25 Millionen Euro in den Standort investiert – darunter in die Erweiterung der Labore und der Tanklager mit einem Fassungsvermögen von rund 18 Millionen Liter. Neben dem bestehenden Tanklager auf dem 71.300 qm großen Areal im Saarhafen wollte das Unternehmen ein modernes Zentrallager mit einer Fläche von 35.000 qm errichten. „Hier sollten versiegelte Gebinde aller Größen eingelagert, kommissioniert und für die Logistik abgefertigt werden. Und das alles regional, direkt neben der Produktion“, so Christian Texter, Standortleiter bei Meguin. 98 Prozent der gelagerten Produkte bestünden aus kleinen Kanistern von 0,5 bis 5 Liter. Ein Neubau des Zentrallagers ist durch das große Wachstum der Unternehmensgruppe (LIQUI MOLY GmbH und Meguin GmbH & Co. KG) nötig, die bisher mehrere kleine Lager in Zusammenarbeit mit Logistikunternehmen betreibt.
„Der Aufwand in der jetzigen Form ist enorm und auf Dauer nicht leistbar. Durch das neue Lager würden wir pro Jahr eine Wegstrecke von fast 670.000 km sparen. Das entspräche der Wegstrecke von fast 17-mal um die Welt. Zusätzlich sparten wir 2.000 Tonnen CO2-Emissionen jährlich ein“, erklärt Hiermaier. Durch den geringeren Logistikaufwand versprach sich Meguin auch eine deutliche Entlastung der Anwohner und des Straßenverkehrs in Saarlouis. Meguin gibt an, alle gesetzlichen Auflagen an den Wasserschutz im Hafen zu erfüllen. „Wir legen höchsten Wert auf Umweltschutz. Deshalb lassen wir den Bau als auch den gesamten Betrieb regelmäßig durch Sachverständige überprüfen“, versichert Hiermaier. „Wir wissen noch nicht, wie es weitergeht. Das Zentrallager benötigen wir dringend. Wir hoffen, den Stadtrat für eine weitere Zusammenarbeit gewinnen zu können und die Pläne gemeinsam zu verwirklichen“, so Hiermaier optimistisch.
Meguin rechnete mit ca. 50 neuen Arbeitsplätzen, die durch das Lager im Saarhafen Dillingen entstanden wären. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen bereits 275 Arbeitnehmer am Standort in der Rodener Straße.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen