Ulm News, 25.05.2021 15:15
Unterschiedlichste Ziele für den Ruhestand
 schließen
							
          
    Beschreibung: Verabschiedung in den Ruhestand (von links): Wolfgang Kopp, Elvira Mack, Personalleiter Rainer Bucher, Ingrid Vahl, Hedwig Happle, Landrat Thorsten Freudenberger, Hildegard Ihle- Bader und Personalratsvorsitzender Michael Netter.
Fotograf: LRA NU/Jürgen Bigelmayr
Für fünf langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Neu-Ulm geht das Berufsleben zu Ende. Hildegard Ihle-Bader, Hedwig Happle, Elvira Mack, Ingrid Vahl und Wolfgang Kopp sind von Landrat Thorsten Freudenberger in den Ruhestand verabschiedet worden.
Hildegard Ihle-Bader arbeitete im Landratsamt Neu-Ulm zuerst im Fachbereich „Jugend und Familie“ und dann in der Kreisrechnungsprüfung. Dort ging sie als interne Revisorin den Zahlen auf den Grund. Als Personalrätin vertrat sie zudem die Interessen der Kolleginnen und Kollegen.
 Hedwig Happle, die als Diplom-Sozialpädagogin im Jugendamt (Fachbereich „Jugend und Familie“) tätig war, will sich künftig um ihren kleinen Wald kümmern, den sie geerbt hat. Dazu hat sie vor, einen Kettensägenkurs zu belegen. 
Elvira Mack ist dem Landratsamt Neu-Ulm 46 Jahre lang treu geblieben. Nach Anfangsstationen in der „Öffentlichen Sicherheit und Ordnung“ und im „Textverarbeitungssekretariat“ (TVS) kam sie schließlich als Sekretärin ins Veterinäramt. 
Ingrid Vahl erwarb sich besondere Verdienste beim Aufbau und der Pflege der Tourismus-Homepage. Als Stellvertreterin der Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragten war sie mit ihrer deutsch-italienischen Seele für viele Jahre die Idealbesetzung. Zwölf Jahre lebte sie mit ihrer Familie in Rom. Dort zieht es sie im Ruhestand – zumindest für einige Zeit im Jahr – wieder hin. 
Wolfgang Kopp hat während seiner gesamten Berufszeit nur einen Arbeitgeber: das Landratsamt Neu-Ulm. Als Sachbearbeiter in der Wohngeldstelle kam ihm dabei sein Elefantengedächtnis zugute. Landrat Thorsten Freudenberger dankte allen für ihr langjähriges Engagement im Landratsamt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










									
				
  