ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.05.2021 13:01

17. Mai 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Aktives Handeln gegen das Bienensterben


 Immer öfter wird über das Zunehmen des Bienensterbens geschrieben. Was man selbst dagegen tun kann, bleibt meist im Dunkeln. Was kann man selbst mit wenigen Mitteln gegen das Bienensterben tun?

 Wenn man von einen Wildbienenhotel gehört oder gelesen hat, dann sollte man nicht an den nächsten Urlaub denken. Viel eher ist das Wildbienenhotel mit Nistmöglichkeiten für Bienen zu verbinden. Diese Nistmöglichkeiten werden den Bienen in freier Wildbahn zunehmend geraubt. Gründe für diese Entwicklung gibt es sehr viele. Unter anderem ist die starke Verbauung im ländlichen Raum dafür verantwortlich. Plätze die von Bienen vormals als natürliche Nistplätze nutzen konnten, werden zunehmend rar. Aus diesem Grund versuchen die Bienen, verstärkt im Umland Nistplätze zu finden.

Wildbienenhotel als Mittel gegen Bienensterben

Der Wildbienen-Nistkasten ist daher ein wichtiges Element, um dem Bienensterben entgegentreten zu können. Dazu kann man sehr vieles beitragen. Wer zum Beispiel einen Garten besitzt, kann dort selbst einen solchen Wildbienen Nistkasten einrichten. Er bietet den Bienen die Möglichkeit, darin zu überwintern. Ein solcher Wildbienen-Nistkasten eine optische Bereicherung für jeden Garten. Er bietet also nicht nur den Bienen Nistmöglichkeiten, sondern ist auch eine schöne Zierde im Garten. Außerdem sehen diese Nisthilfen auch optisch sehr schön aus. Meist sind sie aus feinem Holz gefertigt und passen sich daher auch den anderen Gegenständen im Garten sehr gut an.

Wahl des Materials für den Nistplatz

Für welche Holzart man sich letztlich entscheidet, bleibt jedem überlassen. Man kann zwischen Buche, Eicher oder Föhre wählen. Der Handel bietet dazu eine Reihe von interessanter Alternativen für den Garten. Allerdings darf man nicht das falsche Material benutzen. Wenn man einen Wildbienen-Nistkasten kauft, wird das auch nicht passieren. Wenn man diesen aber selbst bauen möchte,  riskiert man, dass dieser aus dem falschen Material gebaut wird. Dazu zählen etwa Ziegelsteine mit zu großen Löchern. Diese sind besonders im Winter für Bienen nicht geeignet. Auch Stroh oder Tannenzapfen sind nicht dazu geeignet. Vor allem im Winter bietet es den Bienen nicht ausreichend Wärme. Außerdem wird Stroh auch von Insekten im Winter benutzt und das widerspricht den Bienen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben