ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.05.2021 11:17

17. May 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Eine schnellere Genesung dank Fitnessarmband?


Am Universitätsklinikum Ulm (UKU) werden wegweisende Forschungsprojekte und Studien mit dem Ziel einer besseren Medizin und Patientenversorgung durchgeführt. Für eine ganz besondere Studie ist nun der Startschuss an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Ulm gefallen. Erstmals führen Ulmer Medizinstudierende im Rahmen des deutschen studentischen Studiennetzwerks SIGMA (Student-Initiated German Medical Audit) eigenständig eine randomisierte klinische Studie durch. Untersucht wird, ob ein vorgegebenes Schrittziel und die Rückmeldung durch ein Fitnessarmband bei Patient*innen zu weniger postoperativen Komplikationen führen. 

Nach großen chirurgischen Bauchoperationen –beispielsweise aufgrund von Tumorerkrankungen –sollten Patient*innen möglichst schnell wieder mobil werden, um postoperative Komplikationen zu vermeiden. Denn mangelnde körperliche Bewegung nach einer Operation geht oft mit Bettlägerigkeit, Thrombosen oder einer Lungenentzündung einher. Im Umkehrschluss ist die Mobilisierung von Patient*innen nach einer Operation ein wichtiger Schritt in Richtung Genesung. Dabei können Fitnessarmbänder helfen: Sie messen die Aktivität der Patient*innen und geben Rückmeldung zur täglichen Leistung –was sich auch positiv auf die Motivation der Patient*innen auswirken soll. In der sog. EXPELLIARMUS-Studie wollen die Medizinstudierenden herausfinden, ob sich Patient*innen mit täglichen Schrittzielen und einem Fitnessarmband nicht nur mehr bewegen, sondern auch weniger postoperative Komplikationen –wie Thrombosen oder Lungenentzündungen – bekommen. Für die Untersuchung erhalten alle Studienteilnehmer*innen ein Fitnessarmband. Der Hälfte der Studienteilnehmer*innen (Interventionsgruppe) wird über das Display des Armbandes die bisher zurückgelegte Anzahl an Schritten angezeigt, wobei es das Ziel ist, eine vorgegebene Anzahl an Schritten zu erreichen. Die Kontrollgruppe erhält ein Fitnessarmband mit einem abgedunkelten Display ohne Vorgabe zur Schrittanzahl. Insgesamt werden für die Studie 348 Teilnehmer*innen in 15 Kliniken in ganz Deutschland rekrutiert – davon voraussichtlich 30 Patient*innen in Ulm.

Das Besondere an der klinischen Studie: Von der Entwicklung der Studienfragestellung bis hin zur Durchführung und Auswertung der Daten führen die Medizinstudierenden die klinische Studie unter Anleitung selbstständig durch. Die Idee dazu hatte Professor André Mihaljevic. Er gründete vor vier Jahren das studentische Studiennetzwerk SIGMA, dem inzwischen über 20 Universitätsklinikenin ganz Deutschland angehören. „Wir möchten Medizinstudierende für das wissenschaftliche Arbeiten in der Klinik begeistern. Der gesamte Ablauf der klinischen Studie wird von den Studierenden selbst organisiert. So bekommen sie am besten ein Verständnis für die chirurgische Forschung“, sagt Professor André Mihaljevic, leitender Oberarzt an der Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie am UKU. „Und wie bei anderen wissenschaftlichen Studien werden die Ergebnisse EXPELLIARMUS-Studie auch publiziert. Alle teilnehmenden Studierenden sind Ko-Autoren und können so den Grundstein für ihre spätere wissenschaftliche Laufbahn legen“, ergänzt der Chirurg. In Ulm nehmen 14 Medizinstudierende an dem Forschungsprojekt teil, das zusätzlich zum regulären Medizinstudium läuft. „Wir finden, dass wissenschaftliches Arbeiten und vor allem die Forschung in der Klinik im Studium zu kurz kommt. Durch das Projekt lernen wir von Anfang an, wie eine klinische Studie durchgeführt wird. Das ist natürlich eine Herausforderung, die aber auch großen Spaß macht“, da sind sich die Medizinstudierenden einig. Im Studienzentrum des Zentrums für Chirurgie (ulmCARES) am UKU, können die Studierenden Daten aufnehmen und auswerten. Mit Ergebnissen rechnet Prüfärztin und Leiterin des Studienzentrums Colette Dörr-Harim Ende des Jahres: „Die Studierenden werden bis Ende des Sommers mit der Datenerhebung beschäftigt sein. Danach geht es dann an die Auswertung“.

Über SIGMA: SIGMA (Student-Initiated German Medical Audit) ist ein deutschlandweites studentisch initiiertes und geführtes Studiennetzwerk der Medizin. Es wurde 2017 von Prof. Dr. André Mihaljevic gegründet. Ziel des Studiennetzwerks ist es, Medizinstudierenden die Möglichkeit zu geben, an qualitativ hochwertigen akademischen Studienprojekten teilzunehmen. Die erste von Medizinstudierenden initiierte Studie PATRONUS wurde im März 2021 veröffentlicht. Bisher haben sich über 300 Studierende am Studiennetzwerk beteiligt.

Weitere Informationen: http://www.sigma-studies.org/ 



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 15

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen


Aug 18

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben