Ulm News, 12.05.2021 12:00
Neu-Ulmer Schüler gewinnt beim Wettbewerb Junior.ING
Ein Schüler des Lessing Gymnasiums Neu-Ulm zählt zu den Siegern des Wettbewerbs Junior.ING, den die Bayerische Ingenieurekammer-Bau in Kooperation mit der Hochschule München seit 2019 auslobt. „DurchDACHt konstruiert - Bau das beste Stadiondach!“ lautete die Aufgabenstellung in diesem Jahr.
40 Schülerteams aus ganz Bayern haben im Corona-Schuljahr 2020/2021 ihre selbst gebauten Modelle beim Wettbewerb „Junior.ING“ eingreicht, den die Bayerischen Ingenieurekammer-Bau in Kooperation mit der Hochschule München vergibt. Der 16-jährige Artem Kovalchuk vom Lessing Gymnasium Neu-Ulm belegte den dritten Platz.
Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Ingenieurtalente zu entdecken und zu fördern. In der Alterskategorie I (bis 8. Klasse) wurden 23 Modelle eingereicht, in der Alterskategorie II (ab 9. Klasse) 17 Modelle. Artem Kovalchuk (16 Jahre) vom Lessing Gymnasium Neu-Ulm schaffte es mit seinem Modell "Nautilus" auf den 3. Platz in der Alterskategorie II. Über die Wettbewerbsbedingungen hinaus gehend entwarf er zunächst ein 3D-Modell im Computer und schuf so einen digitalen Zwilling seines aus Holzstäben und Schnüren gebauten Stadiondaches.
Die bayerische Preisverleihung findet am Mittwoch, 12. Mai, ab 15 Uhr virtuell statt und wird live bei YouTube gestreamt. Der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Prof. Dr. Norbert Gebbeken, und der Juryvorsitzende Dr.-Ing. Ulrich Scholz nehmen die Siegerehrung vor. Der bayerische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo ist erneut Schirmherr von „Junior.ING“ und sendet eine Videobotschaft zur Preisverleihung. Der Schülerwettbewerb Junior.ING findet in 15 Bundesländern statt, in Bayern gibt es den Wettbewerb seit 2019.
Die Erstplatzierten der beiden Alterskategorien aus den jeweiligen Bundesländern treten Mitte Juni im Bundeswettbewerb gegen einander an.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen







