Ulm News, 26.04.2021 11:20
Start in die Motorrad Saison 2021
Am Samstag und Sonntag kontrollierte die Polizei zahlreiche Motorradfahrer im Bereich Wiesensteig und Riedlingen.
Am Samstag führte das Polizeipräsidium Ulm im Bereich Riedlingen und am Sonntag im Raum Wiesensteig größere Kontrollmaßnahmen durch. Unterstützt wurde das Polizeipräsidium Ulm durch Kräfte der Polizeipräsidien Ravensburg, Reutlingen, Stuttgart und Einsatz. Nicht nur auf den technischen Zustand achteten die Spezialisten, auch die Einhaltung der Geschwindigkeitsregeln wurde überwacht.
Am Samstag zwischen 11 und 17 Uhr kontrollierte die Polizei im Raum Riedlingen bei Biberach insgesamt 119 Motorräder und neun Autos. Insgesamt 51 Fahrzeuge mussten beanstandet werden. Darunter befanden sich zwölf Kräder deren Bereifung mangelhaft waren. Bei sechs Motorrädern war die Auspuffanlage manipuliert. Für zwei Kradlenker war die Fahrt an den Kontrollstellen beendet. Ein Motorradfahrer hatte einen unzulässigen Bremshebel montiert. Ein Anderer hatte ein nicht erlaubtes Federbein verbaut. Elf Fahrzeuglenker überschritten die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten, davon ein Motorradfahrer mit 144 km/h. Am schnellsten war jedoch ein VW-Fahrer mit 146 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h.
Im Raum Wiesensteig bei Göppingen kontrollierte die Polizei am Sonntag insgesamt 252 Motorräder. Davon mussten 67 Fahrzeuge beanstandet werden. Elf Kräder waren mit mangelhafter Bereifung unterwegs. Neun Motorradfahrer führten bei umgebauten Teilen die erforderlichen Papiere nicht mit sich. Sie konnten ihre Fahrt erst nach Beibringung dieser fortsetzen. Sechs der beanstandeten Motorräder zog die Polizei an den Kontrollstellen aus dem Verkehr. Beispielsweise waren an drei Krädern verbotene Bremshebel montiert. Bei einem Motorrad tropfte an der undichten Gabel Öl auf die Bremsscheibe. Vier Motorradfahrer waren zu schnell. Zwei fühlten sich sicher, als sie an der Kontrollstelle vorbeifuhren und gaben dann Gas. Sie wurden mit 129 bzw. mit 123 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen und müssen nun mit Fahrverboten rechnen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



schließen







