Ulm News, 23.04.2021 12:46
Falsche Polizisten
Am Donnerstag gab es mehrere Fälle von versuchtem Trickbetrug in Weißenhorn und der Umgebung. Falsche Polizisten riefen mehrere Personen an und fragten diese nach Wertgegenständen.
Am Donnerstag, 22.04.2021, wurden im Inspektionsbereich der Polizei Weißenhorn erneut mehrere Fälle von versuchtem Trickbetrug bekannt, bei denen sich die unbekannten Täter fälschlicherweise als Polizeibeamte ausgaben.
Gegen 11.00 Uhr rief ein Mann bei einem 81-jährigen in Weißenhorn/Attenhofen an und meldete sich mit „Kriminalpolizei“. Er erklärte, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und fragte, ob der Angerufene Wertsachen, Bargeld oder einen Tresor zuhause habe. Der 81-jährige Mann reagierte völlig richtig, antwortete mit „Nein“ und legte auf. Danach verständigte er die Polizei Weißenhorn.
Um ca. 11.50 Uhr wurde eine 80-jährige Frau aus Weißenhorn ebenfalls von einer männlichen Person angerufen, der sich als Beamter des Raubdezernats Neu-Ulm ausgab. Er fragte nach, ob die Angerufene wisse, dass in der Nachbarschaft eine ältere Dame überfallen worden sei und ob ihr etwas aufgefallen sei. Außerdem wollte er wissen, ob die 80-jährige eine rumänische Putzfrau habe. Als die Dame dies verneinte und nachfragte, ob er wirklich von der Polizei sei, entgegnete der Anrufer, dass er in Kürze nochmal anrufen werde und dass die Dame auf der angezeigten Nummer zurückrufen könne und dann direkt bei der Notrufnummer 110 ankommen würde. Die Angerufene verhielt sich ebenfalls richtig und verständigte sofort die Polizei. Ein weiterer Anruf ging nicht mehr ein.
Bei einem 83-jährigen Mann aus Holzheim ging um ca. 13.00 Uhr ebenfalls ein Anruf eines unbekannten Mannes ein, der vorgab, von der „Wohlfahrt der Polizei“ zu sein. Er äußerte, dass bei einer rumänischen Bande ein Zettel gefunden worden sei, auf dem der Name des Angerufenen vermerkt sei. Weiter fragte er nach, ob der 83-jährige Mann Bargeld oder einen Tresor zuhause habe und ob er 20.000 Euro auf der Bank hätte. Auch diesmal reagierte der angerufene Rentner richtig, verneinte die Fragen des Anrufers, legte auf und verständigte die Polizei.
Durch das richtige Verhalten der Angerufenen kam es glücklicherweise in keinem der genannten Fälle zu einem finanziellen Schaden.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen