Ulm News, 21.04.2021 10:34
Premiere zum Blitzermarathon
schließen
Beschreibung: Das Polizeipräsidium Ulm hat dazu pünktlich am Dienstag seinen ersten Blitzeranhänger in Betrieb nehmen können.
Fotograf: Thomas Heckmann
Am Mittwoch findet wieder ein europaweiter Blitzermarathon statt, der nicht nur der Geschwindigkeitskontrolle dienen soll, sondern auch auf die Gefahren durch zu hohe Geschwindigkeit aufmerksam machen soll. Das Polizeipräsidium Ulm hat dazu pünktlich am Dienstag seinen ersten Blitzeranhänger in Betrieb nehmen können.
Text/Foto: Thomas Heckmann
Die Geschwindigkeitsüberwachung ist diese Woche bei den europäischen Polizeibehörden ein Schwerpunktthema, das am Mittwoch im „Blitzermarathon“ seinen Höhepunkt findet. Dabei gehen auch die deutschen Bundesländer ganz unterschiedlich damit um. Während Bayern offensiv schon im Vorfeld auf die Kontrollen aufmerksam macht und seitenlange Listen mit den Kontrollstandorten veröffentlicht hat, geht es in Baden-Württemberg stiller zu.
In Neu-Ulm sind zum Beispiel Kontrollen in der Ringstraße angekündigt, das baden-württembergische Innenministerium verrät nur auf Nachfrage, dass dort die Landespolizei ebenfalls mitmacht. Das Polizeipräsidium Ulm hat am Dienstag erstmalig seinen Blitzeranhänger an der Bundesstraße 10 bei Ulm-West aufgestellt. Der Anhänger kann neben der Fahrbahn abgestellt werden und blitzt ohne Messpersonal bis zu zehn Tage lang rund um die Uhr. Das Land Baden-Württemberg hat für jedes seiner Polizeipräsidien in den vergangenen Monaten so einen vandalismusgeschützten Anhänger zum Stückpreis von rund 150 000 Euro angeschafft. Der Alb-Donau-kreis besitzt schon baugleiche Geräte, die Stadt Ulm setzt mehrere Anhänger eines anderen Herstellers ein, die in beiden Fahrtrichtungen blitzen können. Nachdem die Schulungen des Messpersonals abgeschlossen sind, hat die Verkehrspolizei Heidenheim ihren Neuzugang neben der B10 an der Autobahnausfahrt Ulm-West in Fahrtrichtung Ulm abgestellt. Dort ist die Geschwindigkeit auf 100 km/h begrenzt, da an der Ausfahrt viele Fahrzeuge zwischen der Autobahn und der Bundesstraße wechseln und es durch unvorsichtigen Spurwechsel immer wieder zu Verkehrsunfällen kommt. Schon in den ersten Stunden wurden zahlreiche Autofahrer geblitzt.
Die Innenministerien aus Bayern und Baden-Württemberg werden zum Wochenende Bilanzen des diesjährigen Blitzermarathon veröffentlichen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen













