ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.04.2021 10:41

20. April 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Betrug scheitert


In der Region zeigten sich einige Anrufer und Versender von SMS am Montag erfindungsreich bei ihrem geplanten Betrug.

Am Montag zwischen 11 und 17 Uhr klingelte bei 13 Bewohnern in Ulm, Heidenheim und Gerstetten das Telefon. Die Anrufer gaben sich als
Polizisten aus und täuschten vor, die Angerufenen seien im Visier von
Einbrechern. Deshalb seien die Wertgegenstände daheim nicht mehr sicher. Die
Polizei würde sie abholen und an einem sicheren Ort verwahren. Andere Anrufer gaben sich als Enkel aus und täuschten eine Notlage vor. So wollten sie die Angerufenen veranlassen, Geld an einen Boten zu übergeben. Die Seniorinnen und Senioren im Alter zwischen 78 und 91 kannten die Maschen. Sie beendeten die Gespräche, legten auf und riefen die Polizei.

Nicht hereinlegen ließ sich auf eine Ehingerin: Die Frau erhielt am Montag gegen 12 Uhr einen Anruf von einem angeblichen Microsoftmitarbeiter. Weil die 83-Jährige sicher war, es mit einem Betrüger zu tun zu haben, legte die Frau auf und verständigte die Polizei.

Auch ein Bewohner in Giengen war bestens über die Maschen der Betrüger
informiert. Bei ihm klingelte gegen 9.15 Uhr am Montag das Telefon. Der Mann und die Frau am anderen Ende täuschten ihm vor, dass er im Lotte gewonnen hätte. Der 50-Jähre beendete das Gespräch und ging zur Polizei. Die hat nun die Ermittlungen aufgenommen.

Eine Geislingerin und eine Degginger Bewohnerin erhielten SMS auf ihre
Mobilfunkgeräte, in der ein angeblich bestelltes Paket angekündigt wurde. Die 24 und 25 Jahre alten Frauen klickten nicht auf den Link, denn sie wussten, dass sie es mit Betrügern zu tun haben. Stattdessen gingen sie zur Polizei und
erstatteten Anzeige.

Die hat in beiden Fällen nun die Ermittlungen aufgenommen.

Mit dieser Masche versuchen sich Betrüger Zugang zu den Smartphones ihrer Opfer zu verschaffen. Die Betrugsmasche läuft immer nach dem gleichen Schema ab: Die Betrüger verschicken eine SMS, in der steht, dass ein Paket verschickt wurde. Dann fordern sie den Empfänger dazu auf, einen Link anzuklicken. Wird dann auf den Link geklickt, wird eine Schadsoftware auf das Handy der Opfer installiert, mit der das Smartphone ferngesteuert werden kann.

Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben