Ulm News, 20.04.2021 10:32
5,3 Prozent mehr Geld für Baubeschäftigte

Die Industieigewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt stellt Forderungen für Verhandlungen auf mit dem Schwerpunkt Entschädigung für Wegezeiten.
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert 5,3 Prozent mehr Lohn und Gehalt für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe. „Zudem soll die Entschädigung der Wegzeiten, also der unbezahlten Fahrten zur Baustelle, vereinbart werden. Dies haben die Kolleg*innen seit langem verdient“, so Andreas Harnack, Regionalleiter der IGBAU Baden-Württemberg. Auch die Löhne, die im Osten von Deutschland bezahlt werden, müssen nach den Vorstellungen der Gewerkschaft den Westeinkommen angeglichen werden. Dieses Forderungspaket hat die Bundestarifkommission nach intensiver Diskussion heute mit großer Mehrheit aufgestellt. Mit 143 Milliarden Euro hat die Bauwirtschaft im vergangenen Jahr eine Umsatzsteigerung von sechs Prozent erzielt, das sind zudem 77 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Laut Ifo-Geschäftsklimaindex vom vergangenen Monat ist für das Bauhauptgewerbe insgesamt mit einem Plus von 2,3 Prozent zu rechnen, dem höchsten Wert seit einem Jahr. „Also von der allgemeinen Corona-Krise ist im Bausektor nichts, aber auch gar nichts zu spüren. Da ist es nur recht und billig, wenn die Beschäftigten auch ein Plus auf ihrem Lohnzettel sehen und die Fahrt von und zur Baustelle bezahlt wird.“, so Andreas Harnack weiter. „Der Bau ist eine zentrale Stütze der Konjunktur, er ist Job-Motor und erlebt seit mehr als zehn Jahren einen beispiellosen Boom. Damit das so bleibt, müssen die, die diesen Boom tragen, auch entsprechend entlohnt werden.“ Nachdem im vergangenen Jahr auch ein Einstieg in die Entschädigung der Wegezeiten erreicht wurde, soll dieses Modell nun ausgebaut werden. „Die Anfahrtswege sind oftmals lang und wechseln ständig, je nach Einsatzort. Die Beschäftigten haben keinen Einfluss darauf, wo der Chef sie hinschickt. Deshalb müssen auch die Fahrten zur Arbeitsstelle entschädigt werden“, so Harnack zur diesjährigen Tarifrunde.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen