Ulm News, 06.04.2021 14:34
So wird das Qualitätsmanagement im Unternehmen verbessert
Qualitativ hochwertige Produkte sind das Aushängeschild eines jeden Unternehmens, das im Vertrieb tätig ist. Bei der großen Menge an Wettbewerben ist es daher umso wichtiger, hohe Qualitätsstandards aufzustellen und Produkte herzustellen, von denen Kunden begeistert sind. Wie kann man die Qualität allerdings noch weiter verbessern?
Qualitätsmanagement verbessern
Die meisten Unternehmen haben zum Zweck des Qualitätsmanagements (QM) eine eigens dafür eingerichtete Abteilung. Um im gesamten Unternehmen für eine bessere Qualität zu sorgen, sollte die QM-Abteilung als eigenständiges Projekt definiert werden. Daher wird eine eigene Zielsetzung definiert, die Vorgehensweise ermittelt und die eingesetzten Ressourcen festgelegt.
Transparenz ist in Hinblick auf Qualität ein weiterer wichtiger Aspekt. Wird nicht im gesamten Unternehmen klar und deutlich kommuniziert, auf welches Ziel hingearbeitet wird, wird die Zielerreichung erschwert. Wissen allerdings alle involvierten Abteilungen und Personen genau Bescheid, kann gemeinsam eine Strategie entwickelt und durchgeführt werden. Außerdem ist die Ermittlung von Chancen und Risiken für ein Unternehmen unumgänglich. Verwendet man hierzu die SWOT-Analyse, kann man schnell und zielgerichtet alle wichtigen Aspekte festhalten. SWOT steht für: Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Möglichkeiten) und Threats (Risiken). Das System lässt sich im Übrigen sowohl auf unternehmensinterne Prozesse als auch auf Produkte anwenden.
FMEA für höhere Qualität
Eine immer beliebter werdende Methode, um die Qualität von Produkten noch vor dem Verkauf zu steigern, nennt sich FMEA. Diese Abkürzung steht für Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse und ermittelt alle möglichen Fehlerquellen und Risiken eines Produkts während der Entwicklungs- und Testphase. Die FMEA hat Ihren Ursprung in Bereichen, in denen Sicherheit und Zuverlässigkeit höchste Priorität haben. So gilt sie als Standard für Raumfahrt- und Kerntechnik, aber auch die Automobilbranche macht sich die Methode zunutze, damit Fahrzeuge ein Maximum an Sicherheit erlangen. Doch wie funktioniert FMEA überhaupt? Es gibt unterschiedliche Ansätze, am populärsten ist jedoch die sogenannte präventive FMEA. Hier werden Produkte während der Entwicklung analysiert und in Hinblick auf verschiedene Anwendungssituationen getestet. Auch nachträglich können die Methoden der FMEA angewendet werden. Wird das Produkt schon verkauft und es wird ein Fehler entdeckt, sorgt die FMEA dafür, die Fehlerursache zu ermitteln. Zu diesem Zweck analysiert sie rückblickend alle Prozesse und Entwicklungsschritte. Wer eine eigene QM-Abteilung hat, die Methoden von FMEA noch nicht in die eigenen Unternehmensprozesse etabliert hat, kann beispielsweise ein FMEA-Coaching bei der Dietz- Academy besuchen. Dort werden alle wichtigen Inhalte zur stetigen Qualitätsverbesserung vermittelt, sodass Produkte noch sicherer und zuverlässiger werden. Die positiven Effekte von FMEA liegen auf der Hand: Wer Risiken frühzeitig erkennt, kann auch schnell reagieren und etwas dagegen unternehmen. Produkte werden also nur dann verkauft, wenn alle möglichen Risiken aus der Welt geschafft wurden. Die Kundenzufriedenheit wird gesteigert, der Ruf der Marke verbessert sich und Folgekosten, die durch eventuelle Garantiefälle entstehen könnten, werden verhindert.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen