Ulm News, 31.03.2021 17:15
Weiterhin AstraZeneca-Impfungen im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Ehingen
Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz der Länder und den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) über den weiteren Einsatz des Impfstoffs AstraZeneca wird auch im Kreisimpfzentrum (KIZ) Ehingen entsprechend verfahren. Das teilt das Landratsamt Alb-Donau mit.
Grundsätzlich gilt auch weiterhin, dass neue Impftermine nur über die zentrale, übergreifende Rufnummer 116 117 gebucht werden können, oder über das übergreifende Anmeldeportal www.impfterminservice.de. Personen, die für Mittwoch einen Impftermin im KIZ gebucht haben, werden mit BioNTech geimpft. Am Ostersamstag ist im KIZ Ehingen die Verimpfung von AstraZeneca vorgesehen.
Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz und den STIKO-Empfehlungen können Personen aus den Priorisierungsgruppen 1 und 2, die das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gemeinsam mit dem impfenden Arzt nach ärztlichem Ermessen und nach individueller Risikoanalyse entscheiden, mit AstraZeneca geimpft werden zu wollen. Impfberechtigte Personen unter 60 Jahren, die einen Termin im KIZ Ehingen bereits gebucht haben und nicht mit AstraZeneca geimpft werden wollen, bekommen dann vor Ort einen neuen Termin für die Erst- und Zweitimpfung mitgeteilt. Dies wird dann eine Impfung mit BionTech sein. Personen über 60 Jahre (60 bis 69-Jährige), die nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz impfberechtigt sind, sollten sich zentral über 116 117 oder www.impfterminservice.de anmelden. Die Leitung des KIZ Ehingen und das Landratsamt gehen davon aus, dass das Landessozialministerium die Liste der Impfberechtigten entsprechend erweitern und anpassen wird. Diese ist abrufbar unter www.impfen-bw.de. Was die Zweitimpfung mit AstraZeneca angeht, für Personen unter 60 Jahren, die bereits eine Erstimpfung erhalten hatten, wird bundesweit auf eine Stellungnahme der STIKO gewartet, die diese Frage zunächst prüft. Personen, die jünger als 60 sind und ausdrücklich, nach ärztlicher Beratung und individueller Risikoanalyse, die AstraZeneca-Zweitimpfung erhalten möchten, bekommen diese auch.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen