Ulm News, 28.03.2021 19:49
Ulmer Corona-Helfer aus Portugal zurückgekehrt
Nach knapp fünf Wochen sind am Freitagnachmittag 24 Soldatinnen und Soldaten auf dem Stuttgarter Flughafen angekommen, die in einem Lissabonner Krankenhaus eine Intensivstation betrieben hatten. Die meisten von ihnen stammen aus dem Ulmer Bundeswehrkrankenhaus (BwK) und aus dem Sanitätsregiment 3 in der Dornstadter Rommelkaserne. Oberstarzt Dr. Ingo Weisel aus Dornstadt führte das zweite Einsatzkontingent in Portugal.
Text/Foto: Thomas Heckmann
Im Gespräch nach der Rückkehr auf dem Flughafen bezeichnete er die 12-Stunden-Schichten, in denen gearbeitet wurde, als anstrengend und sie forderten geistig und körperlich. Nach einem kurzen Imbiss im Stehen ging es vom Flughafen direkt in Quarantäne daheim oder in der Kaserne, da Portugal als Risikogebiet eingestuft ist. Während der Arbeit der deutschen Soldaten entspannte sich die Lage in Portugal zusehends, ein harter Lockdown drückte die Inzidenzen unter das deutsche Niveau. Daher konnte die deutsche Unterstützung in Absprache mit der portugiesischen Regierung abgezogen werden.
Vor dem Rückflug in einer Transall der Luftwaffe bedankte sich der portugiesische Verteidigungsminister João Gomes Cravinho bei den Helfern persönlich: „Einige schwerstkranke portugiesische Covid-Patientinnen und -patienten haben überlebt, die ohne Ihre Hilfe keine Chance gehabt hätten.“ In der Woche davor war der Verteidigungsminister zu Besuch auf der Intensivstation, um die Arbeit hautnah miterleben zu können.
Auf dem Rollfeld des Stuttgarter Flughafen wurden die Soldaten dann vom Kommandeur des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung, Generalstabsarzt Dr. Stephan Schmidt, in Empfang genommen. Schmidt, der bundesweit rund 5 000 Soldaten von Weißenfels bei Leipzig aus befehligt, hat seine Soldaten nicht nur vor gut vier Wochen persönlich verabschiedet, sondern stand auch bei der Rückkehr am Flugzeug. Beim Antreten auf dem Rollfeld bedankte er sich für den Einsatz und vergaß dabei auch nicht das Menschliche. Drei Soldaten hatten während des Einsatzes Geburtstag, ihnen gratulierte er nachträglich. Kameraden dem Ulmer BwK hatten sogar als Geburtstagsüberraschung dem Intensivkrankenpfleger andreas Gerlach ihre Glückwünsche im Rahmen eines Überraschungs-Interviews des Ulmer Radiosenders DONAU3FM überbringen lassen.
Auch vor Ort zeigte sich die Kompanieführung kreativ und hatte in Lissabon nach Feierabend eine Geburtstagstorte organisiert. Die Strapazen der vergangenen Wochen waren den Soldaten teilweise im Gesicht abzulesen. Oberfeldarzt Christian Jost aus dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm war einer der Schichtführer in Lissabon. „Die langen Arbeitszeiten und kurzen Regenerationsphasen gingen hier an niemandem spurlos vorbei", sagte der Anästhesist, der während des Auslandseinsatzes seinen 51. Geburtstag feierte, "aber wir haben uns als Team schnell gefunden und aufeinander aufgepasst. So haben wir uns gegenseitig gestützt. Auch der Rückhalt unserer Angehörigen daheim hat uns viel Kraft gegeben.“
Im Hospital da Luz in Lissabon hatten die Soldaten eine wegen Personalmangels leerstehende Intensivstation vollständig betrieben. Dazu brachten sie auch ergänzend Beatmungsgeräte und Spritzenpumpen aus Deutschland mit, die als Unterstützung in Portugal verbleiben.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen