Ulm News, 26.03.2021 10:07
Neue digitale Angebote des Edwin Scharff Museums


Beschreibung: Die Audioguide-App des Edwin Scharff Museums führt sowohl im Museum als auch von zu Hause aus durch die verschiedenen Ausstellungen.
Fotograf: Edwin Scharff Museum, Henning Reinholz

In Zeiten der wechselnden Inzidenzen und der sich immer wieder verändernden Besuchsbedingungen werden die digitalen Angebote der Museen immer wichtiger.
Auch das Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum hat sich in der Pandemie mit neuen Online-Angeboten vielfältiger aufgestellt – und ergänzt seine kostenlosen Angebote in diesem Bereich mit einem neuen Newsletter und einer Audioguide-App, die jetzt sowohl für Android wie auch für iOS-Geräte zum Download bereitsteht.
Am 28. März 2021 ist es soweit – dann erscheint der neue kostenlose Newsletter des Edwin Scharff Museums zum ersten Mal. Er löst ab sofort die bisherigen Besuchermails ab. Wer weiterhin Informationen aus dem Museum erhalten möchte, muss sich also einmalig aktiv anmelden.
Stattdessen informiert nun der Newsletter regelmäßig einmal monatlich über die unterschiedlichen Ausstellungen, Veranstaltungen und sonstigen Angebote des Museums. Zu besonderen Anlässen sind auch kurzfristige Sonder-Newsletter geplant. Der Newsletter ist für das Lesen an unterschiedlichen Endgeräten optimiert.
Die Anmeldung zum Newsletter ist denkbar einfach – Interessentinnen und Interessenten müssen lediglich Ihre Email-Adresse unter https://edwinscharffmuseum.de/newsletter-abonnieren/ eingeben und Ihre Anmeldung bestätigen – und erhalten dann regelmäßig alle Museums-Neuigkeiten aus erster Hand.
Kostenloser Audioguide für Android und iOS als Download
Der bei Besucherinnen und Besuchern sehr beliebte Audioguide für das Edwin Scharff Museum steht jetzt auf beiden großen Plattformen, dem Google Play–Store für Android-Geräte und dem App-Store für Apple-Geräte, kostenlos als App zum Download bereit. Damit lässt sich der Audioguide bereits vor dem Museumsbesuch bequem von zu Hause aus herunterladen und später im Museum über das eigene Gerät nutzen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Interessentinnen und Interessenten müssen so in Corona-Zeiten kein Leihgerät des Museums nutzen, und können zudem Ihren Besuch ideal vorplanen. Die App enthält Bilder und Informationen über das Museum sowie die Audiospuren zur Dauerausstellung über Edwin Scharff und je einen Track zur Sammlung Ernst Geitlinger, zum Kindermuseum und zur „Kunst im Treppenhaus“. Eine Anfahrtsbeschreibung erleichtert den Weg ins Museum für Kunstinteressierte von außerhalb.
Die App kann auch mit dem freien, städtischen WLAN der Stadt Neu-Ulm direkt im Edwin Scharff Museum heruntergeladen werden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen