Ulm News, 19.03.2021 14:33
Impfstoff Sputnik V wird möglicherweise bald in Illertissen produziert
Der russische Corona-Impfstoff Sputnik V wird möglicherweise in Kürze in Illertissen produziert. Das teilt das bayerische Gesundheitsministerium mit. „Wir wollen am Standort Illertissen unsere Kompetenzen erweitern und investieren aktuell mehr als 30 Millionen Euro in eine Impfstofftaugliche Biotech-Produktion", gab Felix Schmitt, Director Sales & Business Development von R-Pharm, bekannt.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will die Impfstoffproduktion im Freistaat vorantreiben. Dafür werden derzeit auch Möglichkeiten für einen Standort in Illertissen im Landkreis Neu-Ulm geprüft. Holetschek betonte am Freitag anlässlich eines Besuches bei der Firma R-Pharm in Illertissen: „Ich setze mich dafür ein, die Impfstoffproduktion im Freistaat auszuweiten. Wir brauchen ein starkes Signal im Kampf gegen das Coronavirus.“
Das Gesundheitsministerium steht im engen Austausch mit der Pharmabranche.
Der Minister erläuterte: „Viele der Unternehmen in Bayern sind schon direkt oder durch die Bereitstellung von Grundstoffen an der Herstellung von Impfstoffen oder von Corona-Testmöglichkeiten beteiligt. Ich höre in meinen Gesprächen ein großes Interesse, die Ressourcen im Sinne einer noch besseren Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger zu bündeln. Es geht mir dabei nicht nur um die Absicherung von Produktionskapazitäten möglicher Impfstoffe, sondern auch um eine Stärkung des Technologie- und Pharmalandes Bayern.“
Minister Holetschek ergänzte: „Die Impfungen sind ein entscheidendes Instrument im Kampf gegen die Pandemie. Nur sie bieten uns langfristig Schutz vor schweren COVID-19-Verläufen und dem Tod durch eine Erkrankung. Wir haben es in den ersten knapp drei Monaten seit Zulassung des ersten Impfstoffes in der EU gesehen: Wir brauchen mehr Impfstoff, um die Bürgerinnen und Bürger schnell immunisieren zu können. Deswegen ist jeder Impfstoff, der zugelassen wird, ein weiterer Lichtblick und Hoffnungsschimmer.“
Seit Anfang März prüft die Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine mögliche Zulassung des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V. Die Firma R-Pharm beabsichtigt Angaben der EMA zufolge, den Impfstoff im Falle einer Zulassung in der EU zu importieren und die Chargenfreigabe für die EU zu übernehmen. Der Impfstoff wurde vom Gamaleja-Forschungszentrum für Epidemiologie und Mikrobiologie in Moskau entwickelt.
Holetschek hatte die Firma R-Pharm in Illertissen am Donnerstag besucht. Felix Schmitt, Director Sales & Business Development von R-Pharm, sagte: „Wir wollen am Standort Illertissen unsere Kompetenzen erweitern und investieren aktuell mehr als 30 Millionen Euro in eine Impfstofftaugliche Biotech-Produktion. Bayern ist ein renommierter Pharmastandort. Hier gibt es schon viel Erfahrung und Infrastruktur, auf die wir zurückgreifen können. Wir freuen uns, wenn wir künftig in Bayern Technologien und Prozesse etablieren können, mit welchen wir auch den russischen Impfstoff Sputnik V nach einer Zulassung durch die EMA anbieten können.“ Holetschek sagte: „Die EMA wird den russischen Impfstoff wie jeden anderen auch auf Herz und Nieren prüfen. Wenn Sputnik V anschließend in der EU zugelassen wird, würde ich mich freuen, wenn der Impfstoff auch aus Bayern kommen könnte. Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission hat Sputnik V bereits gelobt. Auch ich selbst würde mich damit impfen lassen, wenn unsere Experten und obersten Behörden ihn für gut befinden.“









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen