ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.03.2021 14:33

19. March 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Impfstoff Sputnik V wird möglicherweise bald in Illertissen produziert


 schließen


Beschreibung: Der Impfstoff Sputnik V wird möglicherweise bald in Illertissen produziert.

Fotograf: Pixabay

Foto in Originalgröße



Der russische Corona-Impfstoff Sputnik V wird möglicherweise in Kürze in Illertissen produziert. Das teilt das bayerische Gesundheitsministerium mit.  „Wir wollen am Standort Illertissen unsere Kompetenzen erweitern und investieren aktuell mehr als 30 Millionen Euro in eine Impfstofftaugliche Biotech-Produktion", gab Felix Schmitt, Director Sales & Business Development von R-Pharm, bekannt.

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will die Impfstoffproduktion im Freistaat vorantreiben. Dafür werden derzeit auch Möglichkeiten für einen Standort in Illertissen im Landkreis Neu-Ulm geprüft. Holetschek betonte am Freitag anlässlich eines Besuches bei der Firma R-Pharm in Illertissen: „Ich setze mich dafür ein, die Impfstoffproduktion im Freistaat auszuweiten. Wir brauchen ein starkes Signal im Kampf gegen das Coronavirus.“
Das Gesundheitsministerium steht im engen Austausch mit der Pharmabranche.
Der Minister erläuterte: „Viele der Unternehmen in Bayern sind schon direkt oder durch die Bereitstellung von Grundstoffen an der Herstellung von Impfstoffen oder von Corona-Testmöglichkeiten beteiligt. Ich höre in meinen Gesprächen ein großes Interesse, die Ressourcen im Sinne einer noch besseren Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger zu bündeln. Es geht mir dabei nicht nur um die Absicherung von Produktionskapazitäten möglicher Impfstoffe, sondern auch um eine Stärkung des Technologie- und Pharmalandes Bayern.“
Minister Holetschek ergänzte: „Die Impfungen sind ein entscheidendes Instrument im Kampf gegen die Pandemie. Nur sie bieten uns langfristig Schutz vor schweren COVID-19-Verläufen und dem Tod durch eine Erkrankung. Wir haben es in den ersten knapp drei Monaten seit Zulassung des ersten Impfstoffes in der EU gesehen: Wir brauchen mehr Impfstoff, um die Bürgerinnen und Bürger schnell immunisieren zu können. Deswegen ist jeder Impfstoff, der zugelassen wird, ein weiterer Lichtblick und Hoffnungsschimmer.“
Seit Anfang März prüft die Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine mögliche Zulassung des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V. Die Firma R-Pharm beabsichtigt Angaben der EMA zufolge, den Impfstoff im Falle einer Zulassung in der EU zu importieren und die Chargenfreigabe für die EU zu übernehmen. Der Impfstoff wurde vom Gamaleja-Forschungszentrum für Epidemiologie und Mikrobiologie in Moskau entwickelt.
Holetschek hatte die Firma R-Pharm in Illertissen am Donnerstag besucht. Felix Schmitt, Director Sales & Business Development von R-Pharm, sagte: „Wir wollen am Standort Illertissen unsere Kompetenzen erweitern und investieren aktuell mehr als 30 Millionen Euro in eine Impfstofftaugliche Biotech-Produktion. Bayern ist ein renommierter Pharmastandort. Hier gibt es schon viel Erfahrung und Infrastruktur, auf die wir zurückgreifen können. Wir freuen uns, wenn wir künftig in Bayern Technologien und Prozesse etablieren können, mit welchen wir auch den russischen Impfstoff Sputnik V nach einer Zulassung durch die EMA anbieten können.“ Holetschek sagte: „Die EMA wird den russischen Impfstoff wie jeden anderen auch auf Herz und Nieren prüfen. Wenn Sputnik V anschließend in der EU zugelassen wird, würde ich mich freuen, wenn der Impfstoff auch aus Bayern kommen könnte. Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission hat Sputnik V bereits gelobt. Auch ich selbst würde mich damit impfen lassen, wenn unsere Experten und obersten Behörden ihn für gut befinden.“



Lions-Markt - Lions-Club Ulm, Neu-UlmPaul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben