Ulm News, 15.03.2021 11:05
Michael Joukov-Schwelling ist Ulmer Stimmenkönig - Direktmandat und 36,51 Prozent für Kandidat der Grünen bei Landtagswahl


Beschreibung: Michael Joukov-Schwelling erzielte 36,51 Prozent der Stimmen im Wahlkreis 64.

Michael Joukov-Schwelling ist der Stimmenkönig im Wahlkreis Ulm. Den grünen Politiker wählten 27, 665 Wahlberechtigte aus Ulm und Teilen des Alb-Donau-Kreises. Das entspricht 36,5 Prozent. Joukov-Schwelling, der damit das Direktmandat in Ulm holte, ist mit seinem Ergebnis noch deutlich besser als das Grünen-Ergebnis in Baden-Württemberg. In der Stadt Ulm erzielte der Ulmer Stadtrat der Grünen sogar 38 Prozent. Und selbst in sechs von neun Gemeinden und Städten im Alb-Donau-Kreis, die zum Wahlkreis 64 zählen und traditionell eher CDU-freundlich geprägt sind, war Joukov-Schwelling der Stimmenkönig. Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 64 lag bei 63 Prozent.
Den grünen Politiker Michael Joukov-Schwelling wählten 27, 665 Wahlberechtigte aus Ulm und Teilen des Alb-Donau-Kreises. Das entspricht 36,5 Prozent. Joukov-Schwelling ist damit noch vier Prozent besser als das Grünen-Ergebnis in Baden-Württemberg.
Sein Konkurrent Dr. Thomas Kienle von der CDU erhielt nur 17,334 Stimmen, was 22,9 Prozent entspricht. Damit liegt Kienle unter dem Landesergebnis seiner Partei. Auf Martin Rivoir von der SPD entfielen 9966 Stimmen der Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis 64. Das sind 13,2 Prozent. Martin Rivoir zieht aufgrund seines guten Ergebnisses im Vergleich zu anderen SPD-Kandidaten im Land in den Landtag in Stuttgart ein.
FDP-Kandidat Leon Genelin erzielte 5941 Stimmen. Die 7,8 Prozent sind ein respektables Ergebnis für den ersten 21 jahre alten Liberalen. Eugen Ciresa von der AFD gaben 5642 Wähler im Wahlkreis 64 ihre Stimmen. Das entspricht 7,4 Prozent. Der umstrittene AFD-Mann liegt damit deutlich unter dem Ergebnis der AFD im Land, die insgesamt deutlich an Stimmen verlor.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen