Ulm News, 10.03.2021 11:49
"Ihr Bekenntnis zu Alkohol, Zigaretten, Sex und Rock'n'Roll ist echt und authentisch" - Bayerischer Kabarettpreis 2021 für Duo "Suchtpotenzial" -


Beschreibung: Die Ulmerin Ariane Müller und Julia Gamez-Martin aus Berlin, bekannt als Duo "Suchtpotenzial", werden mit dem Bayerischer Kabarettpreis 2021 ausgezeichnet.
Fotograf: Suchtpotenzial

Nach dem Deutschen Kleinkunstpreis 2020 folgt für das Ulm-Berliner Duo "Suchtpotenzial" schon ein ein weiterer wichtiger Preis. Die Ulmerin Ariane Müller und Julia Gamez-Martin aus Berlin werden mit dem Bayerischen Kabarettpreis 2021 ausgezeichnet. Der Preis soll im November verliehen werden. Der Bayerische Kabarettpreis würdigt "scharfsinniges Kabarett, das auf unverzichtbare Weise die Gesellschaft und das Zeitgeschehen künstlerisch ergründet".
Auch 2021 verleiht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus den "Bayerischen Kabarettpreis" in vier Kategorien. Die Preise werden in diesem Jahr an Wilfried Schmickler (Ehrenpreis), Django Asül (Hauptpreis), das Duo Suchtpotenzial (Musikpreis) sowie Eva Karl Faltermeier (Senkrechtstarter-Preis) vergeben. Die Preisverleihung findet am Montag, 8. November 2021, im Münchner Lustspielhaus statt und wird voraussichtlich am Donnerstag, 11. November 2021, im BR Fernsehen ausgestrahlt. Luise Kinseher führt als Gastgeberin durch den Abend.
Die Verleihung des Musikpreises an das Duo "Suchtpotenzial" begründet die Jury so: "Im ersten Moment könnte man meinen, statt bei einem Auftritt sei man als Zaungast bei einem Frauenabend gelandet. Es wird viel gelacht, kräftig gebechert, geraucht und ab und an auch mal eine Zote gerissen". Dabei habe das Duo Suchtpotenzial – wie der Name schon sagt – ein viel höheres Potenzial für einen unvergesslichen Abend, weil das, "was die beiden gestandenen Frauen da tun, ist schreiend komisch, oft überraschend und vor allem musikalisch mitreißend". Außerdem heißt es: "Ihre Auftritte bergen nicht nur Suchtpotenzial, sondern fast schon Suchtgarantie".
Und weiter geht es mit dem Lob: "Stimmgewaltig fegt Julia Gámez Martín durch die Programme, von ihrer Partnerin Ariane Müller immer souverän und pointiert am Klavier begleitet. Gerne spielen die beiden einerseits mit allen musikalischen Genres von Country über Folk bis Chanson, andererseits gegen Klischees und Erwartungen an – gerade solche, die man Frauen im Allgemeinen und hübschen Frauen im Besonderen entgegenbringt. Trotz ihrer prächtigen Haarmähnen ist nichts an ihnen mädchenhaft, nichts lieblich". Dazu folgt die ultimative Feststellung: "Ihr Bekenntnis zu Alkohol, Zigaretten, Sex und Rock'n'Roll ist echt und authentisch".
Ariane Müller und Julia Gamez-Martin setzten ihr Können nicht für simple Spaßmacherei ein, "sondern verschicken klare, politische Botschaften: gegen Sexismus, Diskriminierung, Rassismus und all die anderen Gefahren, die eine Demokratie schnell zersetzen können". Wer sich Suchtpotenzial aussetze, gerate in die Gefahr der Abhängigkeit. Aber mit allergrößter Wahrscheinlichkeit sei man von nichts lieber abhängig als von "ihren klugen Texten, der schwungvollen Musik und den erstaunlichen Erkenntnissen über den Nonsens des Lebens, den sie lustvoll offenlegen", heißt es in der Jury-Begründung.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen