Ulm News, 16.05.2011 21:41
Lob für Aufbau der Freiwilligenagentur
Lob hat die Freiwilligenkoordinatorin des Landkreises Neu-Ulm, Anita Hussak, im Arbeitskreis „Mensch und Gesellschaft“ zur Kreisentwicklung bekommen.
„Mit der ansprechenden und übersichtlichen Homepage ist Ihnen ein erster Schritt sehr gut gelungen“, äußerte sich ein Arbeitskreisteilnehmer anerkennend. Hussak hatte zuvor den Internetauftritt der Freiwilligenagentur vorgestellt. Interessierte können sich unter www.freiwilligenagentur.landkreis.neu-ulm.de unter anderem über Einsatzmöglichkeiten informieren.
In der anschließenden Diskussion kam der Vorschlag, dass die durch das bürgerschaftliche Engagement erworbenen Fähigkeiten stärker als positiver Aspekt der Arbeit hervorgehoben werden sollten. Sie könnten für spätere Bewerbungen von Vorteil sein. Vorgeschlagen wurde auch, dass die geplanten Informationsveranstaltungen der Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ nicht nur für Freiwillige, sondern auch für Organisationen mit Einsatzstellen geöffnet werden sollten.
Auch der Austausch mit anderen Freiwilligenagenturen wurde angeregt. „Wir sind im regelmäßigen Gespräch mit den Freiwilligenagenturen in Ulm, im Unterallgäu und im Landkreis Günzburg“, erklärte Hussak.
Die Idee einer eigenen Freiwilligenmesse nahm sie in die Zukunftsplanung der Freiwilligenagentur des Landkreises auf.
Im zweiten Teil der Arbeitskreissitzung stellte die Integrationsbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm, Renate Kögel, ihre aktuelle Umfrage zum Thema Integration vor. Diese wurde in den ersten Monaten des Jahres 2011 bei allen kreisangehörigen Kommunen durchgeführt. „Damit erhalten wir einen Überblick über die geleistete Integrationsarbeit“, erklärte Kögel. Daraus sollen die passenden Maßnahmen für das weitere Vorgehen im Landkreis abgeleitet werden.
Die Arbeitskreisteilnehmer wünschten sich, dass die Integration bereits im Kindergartenbereich weiter gestärkt wird. So könnten Sprachschwierigkeiten schon vor der Schule abgebaut werden. Außerdem sollte die gute Arbeit von Vereinen bei der Integration von Migranten weiter gefördert werden.
Am Mittwoch, 18. Mai 2011, tagt um 17.30 Uhr der Arbeitskreis „Bildung und Wissenschaft“ in der Engelhardschule in Senden. Weitere Informationen zum Kreisentwicklungsprogramm sind auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm unter www.landkreis.neu-ulm.de/inhalte/kreisentwicklung/aktuelles zu finden.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen