ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.03.2021 12:31

5. March 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Stadt Neu-Ulm baut neue Obdachlosenunterkunft


Die Stadt Neu-Ulm investiert knapp 4 Millionen Euro in den Neubau einer Obdachlosenunterkunft in der Leibnizstraße.

Die Unterkunft, die unter dem Namen „Nuißlheim“ bekannt ist, besteht aus insgesamt vier Gebäuden aus dem Jahr 1962. Ein erstes Haus wurde bereits im Jahr 2007 durch einen Neubau ersetzt. Eine Sanierung der drei verbliebenen Gebäude mit insgesamt 30 Zimmern beziehungsweise Wohneinheiten war aus Sicht der städtischen Fachleute nicht wirtschaftlich. Stattdessen hat sich der Neu-Ulmer Stadtrat vergangenes Jahr für einen Neubau mit insgesamt 61 Einzelzimmern ausgesprochen. Alle Zimmer verfügen über eigene Toiletten und Waschbecken. Acht der Zimmer sind darüber hinaus etwas größer, zusätzlich mit einer Dusche ausgestattet und barrierefrei. Auf jedem Stockwerk gibt es Gemeinschaftsduschen. Zudem stehen ein Gemeinschaftsraum mit Küche und ein Hauswirtschaftsraum zur Verfügung. Auch Büros für Hausmeister und Sozialbetreuer gibt es. Die Gesamtkosten für den Bau belaufen sich auf 3,85 Millionen Euro.

Baubeginn im Februar 

Baubeginn war Anfang Februar. Gleich zu Beginn wurde die Verwaltung mit belastetem Bodenmaterial überrascht. „Wir haben bei den Erdarbeiten auf dem Grundstück Verunreinigungen durch Schwermetalle, Mineralöl und Teer vorgefunden, mit denen wir nicht gerechnet hatten“, sagt Klaus D. Laws, Abteilungsleiter Hochbau im Neu-Ulmer Rathaus. Bodenproben, die im Vorfeld der Bauarbeiten genommen wurden, hätten keine Rückschlüsse auf die schlechte Bodenqualität zugelassen. Das belastete Material wurde auf eigens dafür zugelassenen Deponien entsorgt. Die Kosten für die Entsorgung betrugen gut 130.000 Euro. Die Mehrausgaben hat der Bauausschuss in seiner Sitzung am Donnerstag genehmigt. Die Hochbauabteilung rechnet damit, dass es nun zügig mit dem Bau vorangeht und nach der in den kommenden Tagen anstehenden Tiefengründung Ende März die Maurerarbeiten beginnen können.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben