ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.02.2021 08:00

17. February 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Schonendere Behandlung dank neuer Operationswege


Am Universitätsklinikum Ulm wurde einem Patienten erstmals eine Hälfte der Leber mithilfe modernster Robotertechnik chirurgisch entfernt. 

Eingriffe an der Leber sind am Universitätsklinikum Ulm (UKU) Routine. Expert*innen der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie haben Ende 2020 erstmals an der Universitätsklinik einem Patienten einen kompletten Leberlappen mithilfe eines hochmodernen Operationssystems, dem daVinci, entfernt. „Nur wenn ich lache, tut es noch weh“, sagt Timur Ergün beim Nachgespräch in der UImer Universitätsklinik.
Mit starken Schmerzen im Oberbauch kam der 39-Jährige Familienvater wenige Wochen zuvor in die Notaufnahme des UKU. Schnell stellte sich heraus, dass ein bösartiger Tumor der Leber die Schmerzen verursachte. Um diesen möglichst schonend und präzise zu entfernen, haben die Chirurg*innen der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie den Eingriff roboterassistiert mit dem daVinci durchgeführt.
„Die chirurgische Entfernung eines Leberlappens ist eine besondere Herausforderung, da das Organ sehr stark durchblutet ist. Mit dem Operationssystem können wir dank der schmalen Instrumente und kleinen Schnitte sehr blutarm operieren. So verliert der Patient deutlich weniger Blut als bei der offenen Chirurgie“, erklärt der behandelnde Arzt und Ärztliche Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Professor Christoph Michalski. Operationen an der Leber sind für den Chirurgen Routine, dass dabei hochmoderne Robotertechnik zum Einsatz kommt, ist am UKU neu. „Eingriffe an der Leber haben wir bisher hauptsächlich offen-chirurgisch und minimal-invasiv vorgenommen. In Zukunft werden wir verstärkt die Vorteile der Robotertechnik nutzen und noch mehr Operationen roboter-assistiert durchführen“, erklärt Professor Michalski.
Das Besondere an der Operation mit dem daVinci: Die Finger- und Handbewegungen des Operateurs werden sehr präzise in Echtzeit auf die vier Arme des Operationssystems übertragen. Für den Eingriff werden nur sechs Schnitte benötigt, die meisten davon sind nur circa einen Zentimeter groß. Einzige Ausnahme ist der sechs Zentimeter lange sogenannte „Bergeschnitt“ im Unterbauch auf Leistenhöhe, um den knapp 700 Gramm schweren rechten Leberlappen aus dem Bauchraum des Patienten zu entfernen. Bei der klassischen offenen Chirurgie sind bis zu 30 Zentimeter lange L-förmige Bauchschnitte notwendig. „Durch die geringere Belastung erholen sich die Patienten meist schneller von dem Eingriff. So konnten wir Herrn Ergün bereits nach einer Woche nach Hause entlassen“, erklärt Privatdozent Dr. Felix Hüttner, Oberarzt an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Vom großen Eingriff erholt sich Timur Ergün zuhause bei seiner Familie. Dank der hohen Regenerationsfähigkeit der Leber ist er nicht auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen. Der verbliebene Teil wird nachwachsen, auch wenn dieser nicht die vollständige Größe des ursprünglichen Organs erreichen wird. Für roboter-assistierte Eingriffe stehen am UKU zwei daVinci-Operationssysteme der neuesten Generation zur Verfügung. Diese werden von mehreren Kliniken, darunter der Klinik für Urologie und Kinderurologie sowie der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, genutzt. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie setzt bereits seit mehreren Jahren die Robotertechnik, beispielsweise zur Behandlung von Prostata- und Nierenkrebs, erfolgreich ein. Im November 2020 wurde am Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) des UKU das Interdisziplinäre Robotikzentrum gegründet. Ziel ist es, die moderne roboter-assistierte u nd minimal-invasive laparoskopische Chirurgie zu stärken. So soll die Patientenversorgung optimiert und die Potentiale der Technik in Forschung, Lehre sowie Aus-und Weiterbildung genutzt werden.



Lions-Markt - Lions-Club Ulm, Neu-UlmPaul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben