Ulm News, 02.02.2021 15:20
Weitere Mutationsbefunde aus Reihentestungen
 schließen
 schließen
							 
          
    Beschreibung: Das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat als Reaktion auf Meldungen erster Fälle von Coronavirus-Varianten im Landkreis umfassende Reihentestungen veranlasst.

Die Zahl der Corona-Mutationsbefunde im Alb-Donau-Kreis und im 
Stadtkreis Ulm ist auf insgesamt 26 Fälle angestiegen. Da ein Teil der Testergebnisse und möglichen Mutationsbefunde aber noch aussteht, kann sich diese Zahl weiter erhöhen. Das teilt das Landratsamt Alb-Donau mit. 
 Wie bereits berichtet, veranlasste das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis als Reaktion auf Meldungen erster Fälle von Coronavirus-Varianten im Landkreis umfassende Reihentestungen. In den vergangenen Tagen hatten positive PCR- Befunde bereits bestätigt, dass sich im Kontext zweier größerer Ausbruchsgeschehen weitere Personen infiziert haben. 
Im Fall der Arbeiterunterkunft auf dem Gelände des St. Konradihauses in Schelklingen sind nun die ersten Mutationsbefunde eingetroffen. Diese zeigen, dass sich elf weitere Bewohner des Gebäudes mit einer Virus-Variante angesteckt haben. Am Dienstag wurden zudem weitere PCR-Testabstriche bei den bislang negativ getesteten Bewohnern vorgenommen. 
Auch in dem Importunternehmen im Donautal in Ulm ist eine weitere Person aus der Belegschaft mit einer Virus-Variante infiziert. Morgen werden dort in einer weiteren Reihentestung nochmals jene Angestellten abgestrichen, die bislang negativ getestet wurden. Damit wird die Kontrolldichte weiter erhöht. Damit verändert sich die Zahl der Mutationsbefunde im Alb-Donau-Kreis und im Stadtkreis Ulm auf insgesamt 26 Fälle. Da ein Teil der Testergebnisse und möglichen Mutationsbefunde aber noch aussteht, kann sich diese Zahl weiter erhöhen.
Das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis steht in Kontakt mit den betroffenen Unternehmen, damit die angeordneten Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen konsequent angewandt und umgesetzt werden.





 
Highlight
Weitere Topevents



Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








 Foto in Originalgröße
 Foto in Originalgröße




 
				 
  