Ulm News, 26.01.2021 13:46
Mieter tanken grünen Strom


Beschreibung: Die Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft und die ulmer heimstätte bieten in Kooperation mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU) in ihren Tiefgaragen von neuen Wohngebäuden Stellplätze mit Lademöglichkeit für E-Mobilität a
Fotograf: UWS

Die Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft und die ulmer heimstätte bieten in Kooperation mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU) in ihren Tiefgaragen von neuen Wohngebäuden Stellplätze mit Lademöglichkeit für E-Mobilität an.
Die Elektromobilität nimmt im Straßenverkehr einen immer höheren Stellenwert ein. Im öffentlichen Bereich ist die Anzahl der Ladesäulen in den letzten Jahren stetig gestiegen. In der Region Ulm/Neu-Ulm gibt es mittlerweile über 90 SWU-Ladestationen mit 159 öffentlichen Ladepunkten. Auch die Anzahl der Autos mit Elektroantrieb hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt von 108 zugelassene PKW in 2017 auf 288 PKW in 2019. Ebenfalls haben die Autos mit Hybridantrieb einen sprunghaften Anstieg von 259 zugelassen PKW in 2017 auf 858 PKW in 2019 gemacht.
Aufgrund der immer größeren Bedeutung der Elektromobilität haben Ulms große bestandsorientierte Wohnungsunternehmen, die Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft und die ulmer heimstätte, reagiert und bieten ihren Bewohnern den Komfort an, das eigene E-Auto zuhause zu laden. Die UWS und die ulmer heimstätte bieten ihren Mietern die Möglichkeit einen E-Stellplatz zu mieten und haben die ersten Projekte mit ihrem Elektromobilitätspartner SWU bereits in 2020 umgesetzt. In den Tiefgaragen der Wohngebäude im Heinz-Brenner-Weg in Ulm-Böfingen (UWS) und in der Warndtstraße in Ulm (uh) wurden jeweils vier Stellplätze mit Ladestationen ausgestattet. „Wir möchten, dass unsere Mieter die gleiche Chance bei der Elektromobilität bekommen, wie Eigenheimbesitzer“, so Christoph Neis, Vorstand der ulmer heimstätte, „man muss nicht zwangsläufig in der Warndtstraße wohnen, um einen E-Ladestellplatz anmieten zu können, wir bieten auch externen E-Auto Besitzern die Möglichkeit einen Stellplatz bei uns zu mieten“. Auch die UWS stellt ihre E-Ladestellplätze nicht nur ihren Mietern, sondern externen E-Auto-Besitzern zur Verfügung. „Obwohl unsere vier Ladestellplätze momentan noch nicht an E-Auto-Besitzer vermietet sind, freuen wir uns dennoch diesen Service anbieten zu können“, erklärt Dr. Frank Pinsler, Vorstand der UWS. „Die Mieter erhalten ein komplettes Service-Angebot zum „zuhause laden“ mit einem speziellen SWU LadeStrom-Tarif. Dieser beinhaltet die Nutzung der Ladestation direkt am Stellplatz, die Lieferung des Naturstroms, die Abrechnung sowie die Wartung der Ladestation. Die Freischaltung für die Ladevorgänge erfolgt über die SWU LadeStrom-Karte“, erklärt Christoph Glogger, Berater Energiedienstleistungen der SWU. Mit der SWU LadeStrom-Karte hat der Mieter zusätzlich die Möglichkeit an allen öffentlichen SWU-Ladestationen und deutschlandweit an mehr als 3.000 Ladestationen im Verbund ladenetz.de Strom zu tanken. In 2021 sollen weitere Ladestrom-Projekte umgesetzt werden. Alle aktuellen Neubauprojekte der Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft und der ulmer heimstätte werden standardmäßig mit Ladepunkten in der Tiefgarage ausgestattet. Mieter können so bequem zuhause in ihrer Tiefgarage ihr E-Auto mit regionalem Naturstrom betanken.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen