Ulm News, 25.01.2021 13:46
Mit Ingenieurskunst gegen unangenehme WC-Gerüche
Mitte Januar fand an der Fakultät für Mechatronik und Medizintechnik der THU die virtuelle Abschlussveranstaltung zum Bachelorprojekt statt.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung bearbeiten Studierende im vierten Semester ein Entwicklungsprojekt unter praxisnahen Bedingungen: In Dreier- oder Vierer-Gruppen erarbeiten und evaluieren sie Lösungsansätze, erstellen ein Pflichtenheft, realisieren einen Prototyp unter Budgetzwang und dokumentieren ihre Arbeit. Am Ende des Semesters präsentieren ("pitchen") sie ihre Ergebnisse bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung in Form eines kurzen Videos und einer Präsentation. Dieses Ereignis lockt regelmäßig auch externe Gäste an, diesmal eine 10. Klasse des Kepler-Gymnasiums in Ulm. Die elf Projektthemen boten auch in diesem Semester einen weitgefächerten Einblick in die Studiengänge Medizintechnik und Mechatronik der Technischen Hochschule Ulm. Von der Desinfektionsbox für Smartphones bis zum Mondgenerator, der erneuerbare Energie speziell in der Nacht produziert, reichte die Bandbreite der vorgestellten Projekte. Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des durch den Alumni- und Förderverein „proTHU“ gesponserten "Best Pitch Award", der diesmal an das Projektteam "A(ir)way - Absaugvorrichtung für Toiletten" verliehen wurde. Vier Studierende entwickelten eine Lösung für das Problem unangenehmer WC-Gerüche. Im Spülkastendeckel wird ein leistungsstarker Lüfter inlusive Aktivkohlefilter integriert. Die Montage erfolgt unkompliziert per Austausch des Spülkastendeckels. Die Idee überzeugte die Professoren durch Orginalität, ein klar definiertes Problem und eine einfache aber wirksame Lösung.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen