Ulm News, 08.12.2020 08:00
Wie wirkt sich Corona auf den regionalen Immobilienmarkt aus?
In der Region um Ulm und Neu-Ulm gibt es eine anhaltend starke Nachfrage an wohnwirtschaftlichen Immobilien, während sich die Nachfrage bei den Gewerbeobjekten, verständlicherweise, leicht abgeschwächt hat. Die Preise sind insgesamt stabil geblieben und teilweise gestiegen. Welche Folgen die Corona-Pandemie für den regionalen Immobilienmarkt hat, beantwortet Martin Tentschert, Inhaber der Tentschert Immobilien GmbH & Co. KG aus Ulm.
Seit diesem Frühjahr hat das Coronavirus uns alle im Griff. Weltweit versuchen die Verantwortlichen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Dabei ist die große Herausforderung, die Waage zwischen einer möglichst hohen Kontrolle über die Ausbruchszahlen und der Aufrechterhaltung des täglichen Lebens zu halten. Und ständig erreichen uns neue Informationen über die Entwicklung und Verbreitung von Impfstoffen, über die Auswirkungen auf das gesellschaft- liche und wirtschaftliche Leben - während und nach der Pandemie. Welche Folgen dies für den regionalen Immobilienmarkt hat, beantwortet Martin Tentschert, Inhaber der Tentschert Immobilien GmbH & Co. KG aus Ulm.
Herr Tentschert, welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf den regionalen Immobilienmarkt?
Martin Tentschert: Aktuell verspüren wir auf dem lokalen und regionalen Immobiiienmarkt eine anhaltend starke Nachfrage im wohnwirtschaftlichen Bereich - lediglich bei den Gewerbeobjekten gibt eine etwas schwächere Nachfrage zu verzeichnen. Wobei es hier natürlich auch stark vom jeweiligen Objekt abhängt. Die Preise sind entgegen vieler Erwartungen insgesamt stabil geblieben und in den letzten Monaten sogar moderat gestiegen. Wir haben in diesem Jahr bis heute bereits über 150 Objektverkäufe, keiner davon Corona-bedingt.
Wie ist Ihre Einschätzung für das Jahr 2021?
Martin Tentschert: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und den uns vorlie- genden Zahlen rechnen wir für das kommende Jahr weiterhin mit einer gleichbleibend stabilen Nachfrage. Interessant wird sein, ob die Pandemie zu neuen Trends führt. Zum Beispiel könnte es sein, dass ländlichere Gegenden als Wohnlagen an Attraktivät gewinnen. Ich denke, das wird sich bereits im Frühjahr abzeichnen.
Wie laufen aktuell Besichtigungen bei Ihnen ab?
Martin Tentschert: Wir haben, in Abstimmung mit entsprechenden Fachleuten, ein ganzheitliches Hygienekonzept für die einzelnen Stufen der Interessenten-Betreuung entwickelt. Zunächst werden die wichtigsten Fakten zum Objekt am Telefon besprochen und daraus ein entsprechender Interessens- grad abgeleitet, um keine unnötigen Besichtigungen machen zu müssen.
Erst wenn alles passt, wird eine Besichtigung vor Ort vereinbart, welche selbstverständlich mit allen nötigen Schutzmaßnahmen abläuft. Da- bei achten wir auch auf eine Begrenzung der Personenanzahl. In der Regel sind dann nur die Entscheidungsträger dabei. Eine zusätzliche Hilfe sind unsere „geführten virtuellen Besichtigungen“ für einen ersten Eindruck. Dabei erstellen wir für die Objekte digitale Rundgänge, die wir mit den Interessenten online und per Telefon live durchführen. Das bewerten die Kunden in Zeiten von Corona äußerst positiv.
Was gibt es Neues aus Ihrem Unternehmen?
Martin Tentschert: Wir haben seit wenigen Wochen einen „Secret-Sale-Service“ aufgebaut. Kunden mit exklusiven Immobilien und dem Wunsch auf eine noch diskretere Vermarktung bekommen von unseren Spezialisten nur ausgewählte und geprüfte Interessenten angeboten. Es findet keine öffentliche Vermarktung statt. Das bietet die Chance, den höchstmöglichen Kaufpreis oder sogar einen Liebhaberpreis zu erzielen. Durch die hohe Anzahl an „aktiven Suchprofilen“ in unserer Datenbank können wir aktuell auf über 5.000 Kaufinteressenten zurückgreifen und somit gezielt und effektiv Verkäufer und Käufer zusammenbringen.
Desweiteren haben wir uns auch in Sachen Gutachten für Immobilien personell verstärkt. Florian Schmalzbauer gehört seit Anfang diesen Jahres zu unserem Team. Er besitzt die höchste Gutachterzertifizierung und kann gerichtsfeste, aussagekräftige Gutachten, beispielsweise im Falle von Scheidungen, Erbsachen, etc., erstellen – von der Standard-Wohnimmobilie bis hin zur komplexen Gewerbeimmobilie – und nach den aktuell gültigen Wertermittlungsverfahren.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen