Ulm News, 30.11.2020 22:29
Gaiser Gebäudetechnik erweitert den Führungskreis
Trotz aller Corona-bedingten Einschränkungen und eines immer stärker umkämpften Marktumfeldes, hat die Julius Gaiser GmbH & Co. KG die vergangenen Monate dazu genutzt, interne Strukturen zu optimieren und sich so für die kommenden Jahre zu wappnen.
Unternehmensbereiche wurden zusammengefasst, Kompetenzen gebündelt und Prozesse gestrafft. Im Zuge dessen überträgt die Geschäftsführung vier langjährigen Mitarbeitern Handlungsvollmachten und damit größere unternehmerische Verantwortung. „Wir haben erkannt, dass es immer noch unausgeschöpftes Potential im Unternehmen gibt. Veraltete und teilweise aus unserer Historie stammende Strukturen und Prozesse haben wir neu organisiert und zukunftsweisend aufgestellt.
“Technische Gebäudeausrüstung“ ist schon lange nicht mehr das, was die meisten unter diesem Begriff verstehen. Immer technisch anspruchsvoller und digitaler wird unsere Branche.“, erklärt Harald Kretschmann einer der beiden Geschäftsführer bei Gaiser. Als regional führendes Unternehmen und als Innovationstreiber im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung, hat sich das Ulmer Traditionsunternehmen „Gaiser“ in den vergangenen 92 Jahren im süddeutschen Raum weit über Grenzen von Ulm hinaus einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Gaiser bietet ökonomische und gleichzeitig ökologische Lösungen rund um Wärme, Kälte, Strom, Klima, Lüftung und Sanitär.
„Mit der Erweiterung unseres Führungskreises um die Herren Franke, Seifried, Scharf und Schwarzmayr reagieren wir bereits heute auf die stetig wachsenden Herausforderungen in unserer Branche und natürlich auf den anstehenden Generationenwechsel in unserem Hause. Die vier Herren genießen unser volles Vertrauen und haben bereits in der Vergangenheit mit unermüdlichem Engagement und ihrer Loyalität maßgeblich zum Erfolg der Julius Gaiser GmbH & Co. KG beigetragen.“, ergänzt Reinhold Köhler, Geschäftsführer bei Gaiser.
Sebastian Seifried bringt seine bisherigen praktischen Erfahrungen als Wirtschaftsingenieur aktiv in dem Fachbereich der kaufmännischen Projektentwicklung ein. Martin Franke übernimmt als Master Ingenieur zunehmend unternehmerische Verantwortung in Leitungsfunktionen. Markus Schwarzmayr leitet als Master Ingenieur zusammen mit einem Prokuristen den Bereich Anlagenbau in Ulm. Patrick Scharf übernimmt als Master Ingenieur zunehmend Verantwortung innerhalb der Zweigniederlassung in Heidenheim.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen