Ulm News, 01.12.2020 10:00
Stadt Neu-Ulm und Ehrenamtsbörse sagen „Danke“
Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes, Die Stadt Neu-Ulm und die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse nehmen den Aktionstag zum Anlass, um sich bei allen Ehrenamtlichen, die sich das gesamte Corona-Jahr über für ihre Mitmenschen eingesetzt haben, mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion zu bedanken.
Bis zum 20. Dezember werden in Neu-Ulm bunte „Danke-Plakate“ im Straßenraum, in den Bussen der SWU und auch in Neu-Ulmer Geschäften zu sehen sein. „Das Jahr war für uns alle ein sehr forderndes und schwieriges Jahr. Wir alle hatten mit den Einschränkungen zu kämpfen. Trotz dieser Einschränkungen gab es in unserer Stadt zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die sich ehrenamtlich engagiert haben, um anderen durch die Pandemie zu helfen. Sowohl organisiert in sozialen Gruppen, Vereinigungen, Organisationen oder Vereinen, aber auch ganz privat, indem beispielsweise für Nachbarn eingekauft wurde. Diesen Männern und Frauen möchten wir am Ende des Jahres „Danke“ sagen“, so Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.
Für sie, wie auch für Melanie Echteler von der Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse, sei die Hilfsbereitschaft, die seit Beginn der Pandemie in der Stadt deutlich sichtbar wurde, im positiven Sinne bezeichnend. Bereits im Sommer hatte die Stadt zusammen mit der Ehrenamtsbörse mehr als 900 Dankeschön-Taschen an ehrenamtlich Engagierte in der Corona-Krise verteilt. Gefüllt waren die Taschen mit Dingen zum Selbstschutz, wie beispielsweise Masken, Einmalhandschuhen und Desinfektionsmittel. Aber auch Produkte für die Selbstfürsorge, wie Handcreme oder Nervennahrung, waren enthalten. Möglich gemacht hat die Dankeschön-Aktion der Freistaat Bayern. Er hat den Kommunen im Frühjahr Geld zur Verfügung gestellt, das für soziale Bürgerprojekte während der Corona-Pandemie verwendet werden konnte.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







