Ulm News, 17.11.2020 16:00
Pflasterelemente sollen Geschwindigkeit reduzieren
schließen
Beschreibung: Durch die Aufpflasterung soll der motorisierte Fahrverkehr in der Straße ausgebremst werden.
Fotograf: Stadt Neu-Ulm
Verkehrsteilnehmer aufgepasst! Vergangene Woche wurden im südlichen Bereich der Maximilianstraße Plateauaufplasterungen eingebaut.
Durch die Aufpflasterung soll der motorisierte Fahrverkehr in der Maximilianstraße in Neu-Ulm ausgebremst werden. Denn obwohl die Maximilianstraße bei ihrer Erneuerung im Jahr 2012 im südlichen Abschnitt als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen wurde, kam es aus der Bürgerschaft in den vergangenen Jahren wiederholt zu Beschwerden. Das Problem: der motorisierte Verkehr missachtet oftmals die verkehrsberuhigte Zone und tritt zu sehr aufs Gas. Erlaubt ist hier aber nur Schrittgeschwindigkeit. Die Stadtverwaltung hatte bereits versucht, mit Bodenmarkierungen an die Fahrmoral der Verkehrsteilnehmer zu appellieren.
Die Markierungen hatten aber nicht den gewünschten geschwindigkeitsdrosselnden Effekt. Jetzt will die Verwaltung durch die Aufpflasterungen im nördlichen und südlichen Bereich des Karl-von- Gravenreuth-Platzes für Abhilfe sorgen.
„Idealerweise bringen die Pflasterelemente aus recyceltem Kunststoff die Verkehrsteilnehmer dazu, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren“, sagt Lutz Dietl, der zuständige Abteilungsleiter für Straßen- und Brückenbau im Rathaus. Die Elemente wurden so angebracht, dass Fahrradfahrer an ihnen vorbei fahren können, Autofahrer jedoch nicht. Pressemitteilung Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 2500 Euro.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









