Ulm News, 06.11.2020 16:22
Verstärkung im Kampf gegen die Corona-Pandemie


Beschreibung: Soldaten als Unterstützung des Contact Tracing Teams in der Leibnizstraße in Neu-Ulm
Lizenz: © copyright
Fotograf: LRA NU
Lizenz: © copyright

Zwölf Soldaten der Bundeswehr unterstützen das Contact Tracing Team des Landkreises Neu-Ulm Die Infektionswelle der Corona-Pandemie schwillt auch im Landkreis Neu-Ulm immer weiter an. Daher kommt das Gesundheitsamt wie fast alle anderen bei der Ermittlung der Infizierten und der Kontaktpersonen kaum hinterher. Für dieses sogenannte Contact Tracing hat der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landkreises Neu-Ulm nun weitere Verstärkung erhalten.
Zwölf Soldaten von den Standorten Dornstadt und Füssen nahmen nun ihren Unterstützungsdienst im Contact Tracing Team (CTT) in Neu-Ulm auf. Einer davon ist Ralf Huhle. Der 46-jährige Berufssoldat hilft gerne. „Der Beitrag der Bundeswehr zur Notstandshilfe ist nicht nur notwendig, sondern für mich auch selbstverständlich“, sagt der Dresdner, der beim Sanitätsregiment 3 des Heeres in Dornstadt stationiert ist. Mit ihm ist ein zweiter Sanitätssoldat aus Dornstadt zur Virus-Bekämpfung nach Neu-Ulm abkommandiert. Dazu kommen zehn Kameradinnen und Kameraden vom Gebirgsversorgungsbataillon 8 in Füssen. Die Logistikspezialistinnen und -spezialisten werden ebenfalls bis auf Weiteres zur Nachverfolgung der Infektionsketten im Landkreis Neu-Ulm eingesetzt. „Toll, dass das so kurzfristig geklappt hat“, freute sich Marc Löchner, der Leiter des Contact Tracing Teams, bei der Begrüßung der Bundeswehrangehörigen in der neuen Außenstelle des Landratsamtes im Neu-Ulmer Gewerbegebiet „Im Starkfeld“. Insgesamt 40 Personen umfasst nun die Recherche-Truppe in der Leibnizstraße. Darunter sind neben den Unterstützungskräften der Bundeswehr auch solche von Polizei, Technischem Hilfswerk (THW) und Finanzamt Neu- Ulm. „Das Hilfsangebot ist sehr gut“, lobt Marc Löchner. Er meint damit auch die beiden ÖGD-Mitarbeiterinnen Sandy Vorwieger und Melanie Susdorf. Sie lernen ihre neuen Kolleginnen und Kollegen ein und stehen ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Für alles Organisatorische ist Alexander Feig zuständig. Das Quartett wird auch die nächsten Wochen stark gefordert sein, denn es ist geplant, weiteres zusätzliches Personal für das CTT einzustellen.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen

Frontalzusammenstoß nach Sekundenschlaf
Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Wochenende auf der L 275...weiterlesen