Ulm News, 05.11.2020 11:52
Lehren und Lernen durch mediale Instruktion
Das neue Studienangebot „Instruktionsdesign“ an der Universität Ulm wendet sich direkt an Interessierte aus dem Bildungssektor, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen.
Die Studierenden des von der School of Advanced Professional Studies (SAPS) organisierten berufsbegleitenden Masterprogramms beschäftigen sich unter anderem mit der Gestaltung von Lernprozessen und Lehrinhalten. Der Fokus liegt dabei auf Online- und Weiterbildungsangeboten. Am Ende des modular aufgebauten, zeitlich flexibel gestaltbaren Studiums steht der Abschluss Master of Science. Die Bewerbung um einen kostenpflichtigen Studienplatz ist ab jetzt möglich.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Instruktionsdesign beleuchtet alle Aspekte des Lehrens und Lernens durch mediale Instruktion. Er vereint dazu notwendige Kompetenzen aus den Fächern Psychologie, Pädagogik, Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften und vermittelt außerdem Kenntnisse in Statistik und Forschungsmethoden. „Das Angebot richtet sich an Personen, die ideale Lernprozesse gestalten und effektive Lernangebote schaffen möchten. Insbesondere wollen wir damit Entwicklerinnen und Entwickler von Online- und Blended-Learning-Formaten ansprechen“, so Studiengangsleiterin Tina Seufert, Professorin für Lehr- und Lernforschung im Institut für Psychologie und Pädagogik der Uni Ulm.
Auch für das Studienangebot selbst setzen die Verantwortlichen auf ein E-Learning-Konzept, das viele Online- und Selbstlernphasen mit einigen wenigen Präsenzveranstaltungen in Ulm kombiniert – selbstverständlich unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Bestimmungen. Für den Austausch mit Mitstudierenden und Lehrenden ist ein virtuelles Klassenzimmer eingerichtet. Dort erhalten die Studierenden Zugriff auf alle notwendigen Lernmaterialien wie Skripte und Videos, aber auch auf interaktive Übungen, Quiz oder eine Software zur Erstellung eines Lernportfolios. Persönliche Tutorinnen und Tutoren unterstützen individuell und beantworten zeitnah inhaltliche Fragen.
„So ist der Studiengang besonders für Berufstätige geeignet, die räumlich und zeitlich flexibel planen wollen“, erklärt die Geschäftsführerin der SAPS, Dr. Gabriele Gröger. Außerdem ist der Studiengang modular aufgebaut, und die Zahl der Module pro Semester kann je nach eigenen Interessen oder persönlicher und beruflicher Belastung von den Studierenden selbst festgelegt werden.
Im Wintersemester 2020/21 finden erstmals einige Module des Studiengangs Instruktionsdesign statt, darunter „Psychologische Grundlagen des Mediendesigns“ und „Digitalisiertes Lehren und Lernen“. Aufgrund der Corona-Pandemie werden diese Kurse online angeboten. Die inhaltlich in sich abgeschlossenen Kursmodule sind kostenpflichtig und können auch einzeln und unabhängig voneinander belegt werden. Als Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach erfolgreicher Prüfung ein Universitätszertifikat. Die einzeln erworbenen Zertifikate können später im Masterstudiengang anerkannt werden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen