ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.10.2020 12:11

29. October 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Diskussion um Krippenfigur: Grüne loben Münstergemeinde als Vorbild für Stadtgesellschaft


Die Grüne-Fraktion äußert ihren Dank und ihre Anerkennung für die Entscheidung der Gemeinde, die von Martin Scheible geschaffene Krippe ohne die Figuren der drei Könige auszustellen. Das teilen die Ulmer Grünen in einer Pressemeldung mit.  

Ausdrücklich stellt die Fraktion klar, dass es nicht darum geht, das geschaffene Kunstwerk zu verstecken oder das christliche Erbe zu beschädigen. „Die Figur gehört in ein Museum, wo eine Auseinandersetzung mit der jeweiligen Kunstepoche und deren Werten möglich ist. Sie taugt aber nicht als bildliche Darstellung der Weihnachtsgeschichte. Die christliche Legende, dass stellvertretend mit den Königen die ganze damalige bekannte Welt dem Erlöser huldigt, ist sehr ergreifend. Aus diesem Weltbild folgt, dass einer der Könige als Repräsentant Afrikas dunkelhäutig dargestellt wurde. Im Sinne der universalen Liebe Gottes zu allen Menschen müssten aber alle drei Könige gleichermaßen positiv dargestellt werden, was in vielen Darstellungen auch der Fall ist, aber nicht bei den Figuren von Martin Scheible“, erklärt Stadtrat Ulrich Metzger, Münsterpfarrer 1995-2006. Mit seiner unförmigen Gestalt, den wulstigen Lippen, der Narrenkappe aus Federn und dem Goldreif am Fuß habe die Figur des schwarzen Königs etwas Sklavenhaftes. Mit dem „Mohrenkind“, das die Schleppe eines der weißen Könige trägt, transportiere die Darstellung die Klischees rassistischer Abwertung.
Ausdrücklich hebt die Grüne-Fraktion den Mut der Münstergemeinde hervor, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Die Entscheidung verdient umso größere Anerkennung, als abzusehen war, dass eine Welle von Beleidigungen und Verleumdungen folgen würde. Denn auch im Jahre 2020 gibt es etliche Menschen, die die Abwertung anderer Kulturen als Verteidigung des „Christlichen Abendlandes“ umdeuten.
Die Münstergemeinde zeige mit ihrer Entscheidung, die Heiligen Drei Könige unter Rassismus-Quarantäne (Formulierung von Heribert Prantl in der Süddeutschen Zeitung) zu stellen, große Sensibilität für die dunklen Seiten des „Christlichen Abendlandes“ und die Bereitschaft, sich mit ihnen auseinander zu setzen. Sie sei damit ein Vorbild für die ganze Stadtgesellschaft, loben die Grünen.
"Die Grüne-Fraktion dankt Herrn Dekan Gohl und der Münstergemeinde ausdrücklich und wünscht ihnen einen langen Atem für die Auseinandersetzung sowie Widerstandskraft gegen die teilweise sehr persönlichen Angriffe", heißt es in der Pressemeldung.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben