Ulm News, 17.10.2020 11:41
Erhöhte Fallzahlen im Alb-Donau-Kreis und Ulm - Infektionsausbrüche in Altenheimen - Heimbewohner in Laichingen verstorben
Die Neuinfektionen mit COVID-19 sind auch in Ulm in den letzten Tagen deutlich gestiegen. Die Zahl der neu gemeldeten bestätigten Infektionen im Stadtkreis liegt seit 12. Oktober 2020 über dem kritischen Wert von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz). Eine neue Allgemeinverfügung mit verschärften Regeln ist in Vorbereitung. Ebenfalls erhöhte Fallzahlen weist der Alb-Donau-Kreis auf. Diese sind allerdings auf Infektionsausbrüche in Altenheimen in Blaustein und Laichingen zurückzuführen. Ein Heimbewohner in Laichingen ist verstorben.
Die Stadt hat intern bereits reagiert und den Verwaltungsstab wieder einberufen und die systemrelevanten Teams innerhalb der Verwaltung erneut getrennt. Sitzungstermine beratender Gremien werden nach Möglichkeit abgesagt. Kunden erhalten Termine in den Dienststellen nur nach vorheriger Vereinbarung.
Oberbürgermeister Gunter Czisch sagte: "Die Verwaltung bereitet sich darauf vor, dass sich das Infektionsgeschehen beschleunigt." Auch eine Allgemeinverfügung ist in Vorbereitung. Sobald sie erlassen ist, werden wir sie auf dieser Website veröffentlichen. OB Czisch: "Wir müssen alles tun, um eine weiterhin rasante Ausbreitung des Virus zu stoppen. Solange kein sicherer Impfstoff verfügbar ist, müssen wir die Zahl neuer Infektionen so klein wie möglich halten – nur dann ist es möglich, Kontaktpersonen zu finden, zu isolieren und Infektionsketten zu unterbrechen."
Dies gestaltet sich zunehmend schwierig. Grund dafür ist nicht nur die Zahl der Infizierten und die entsprechend hohe Zahl der Kontaktpersonen, sondern auch, dass es sich nach Beobachtung des Gesundheitsamtes zunehmend um ein diffuses Ausbruchsgeschehen handelt, das schwerer zu lokalisieren ist. "Wir haben es selbst in der Hand. Nicht die Corona-Regeln sind unser Feind, sondern das Virus selbst", sagt Czisch. Er könne zwar eine gewisse "Corona-Müdigkeit" und den Wunsch, möglichst schnell zu einem „normalen“ Leben zurückzukehren, gut verstehen. Dafür sei aber jetzt nicht die Zeit. Das Corona-Virus befände sich mitten unter uns. "Wir können es nur gemeinsam schaffen. Indem wir unsere Mitmenschen durch unser eigenes Verhalten schützen. Dazu möchte ich alle Ulmerinnen und Ulmer aufrufen."




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen



schließen





