ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.05.2011 00:00

1. Mai 2011 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Burkhardt Fruchtsäfte bekommt Streuobst aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb geliefert


"Wir haben einen zuverlässigen Partner im Ermstal, der für uns dort die Früchte einsammelt“, lobte Dieter Burkhardt. Der Geschäftsführer von Burkhardt Fruchtsäfte aus Laichingen unterzeichnete mit Rolf Schäfer, Abteilungsleiter der Volksbank Metzingen/Neuhausen, einen entsprechenden Liefervertrag im Rahmen eines Treffens der Erzeugergemeinschaft „echtAlb“ in Römerstein-Böhringen.

 Bei der Vertragsunterzeichnung bezeichnete Rolf Schäfer von der Volksbank Metzingen/Neuhausen die Zusammenarbeit mit dem Laichinger Fruchtsafthersteller als „sehr gute Partnerschaft“. Dieser setze sich auch seit vielen Jahren „vorbildlich für die Pflege der Streuobstwiesen ein“. Laut Schäfer „pflegen nur drei Prozent der Bevölkerung die Streuobstwiesen und 97 Prozent nutzen die Streuobstwiesen als Erholungsraum.“ Daher sei die „Aufpreisinitiative“ von Burkhardt, der drei Euro über dem Tagespreis bezahle, sehr lobenswert und wichtig. Eingesammelt wird das Obst an der zentralen Sammelstelle der Volksbank in Metzingen/Neuhausen. Damit ist die Volksbank eine der wenigen Filialen in der Region, die noch – wie früher die Raiffeisenbanken – Warengeschäfte machen. 
Reich werde man als Streuobstwiesenbesitzer nicht, sagte Dieter Burkhardt, der Aufpreis sei aber als Motivation und Ansporn für die „Gütles“-Besitzer gedacht, ihre Streuobstbäume- und wiesen zu pflegen und zu bewahren. Außerdem garantiere er den Erzeugern mit langfristigen Verträgen die Abnahme des Obstes und stabile Preise. Für sein Unternehmen sei es wichtig, dass das Obst für seine Apfelsäfte aus dem Biosphärengebiet stammt, sagte Dieter Burkhardt bei der Vertragsunterzeichnung in Böhringen im Rahmen einer Veranstaltung der Erzeugergemeinschaft echtALB, einem Zusammenschluss von zehn Erzeugern und Lebensmittelproduzenten der Schwäbischen Alb.
Landwirte und Produzenten aus dem Biosphärengebiet unterzeichneten jetzt Kooperationsverträge, damit die Erzeugung der Waren mit entsprechender Qualität garantiert wird. Ziel ist, die Vielfalt regionaler Erzeugnisse der Schwäbischen Alb zu erhalten und die Verbraucher über ihre besondere Qualität und ihren Geschmack zu informieren. Die Erzeugung folgt dem Prinzip der Nachhaltigkeit, zu dem neben dem schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen auch die soziale Verantwortung im Unternehmen gehört.
„Damit ein Produkt das echtALB-Siegel tragen und mit ihm werben darf, muss es zu mindestens 90 Prozent aus Zutaten der Schwäbischen Alb bestehen“, erklärt Burkhardt. Langfristiges Ziel der Erzeugergemeinschaft aus dem Biosphärengebiet, die offen für weitere Mitglieder ist, ist es den Begriff „echtAlb“ als Marke zu etablieren.
Der Reutlinger Landrat und TVSA (Tourismusverband Schwäbische Alb) - Vorsitzende Thomas Reumann lobte bei der Veranstaltung die Initiative „echtAlb“ und die Mitgliedsfirmen Alb-Gold, Becka Beck, Bergbrauerei Zimmermann, Burkhardt Fruchtsäfte, Alb-Metzgerei Failenschmid, Eiszeit Quell, Zwiefalter Klosterbräu, Stotz Lamm, Dettinger Rosstriebkellerei und die Weingärtnergenossenschaft Metzinger Hofsteige. „Die Alb hat mehr zu bieten als eine schöne Landschaft, nämlich auch hervorragende Produkte“, sagte der Landrat. Die Initiative „echtAlb“ vermittle diesen Qualitätsanspruch auch dem Kunden. „Wenn es gelingt, dass immer mehr Verbraucher heimische Produkte, die manchmal etwas teurer sind als andere, kaufen, dann hat die Erzeugergemeinschaft ihr Ziel erreicht“, sagte Thomas Reumann unter Beifall der „echtAlb“-Firmenchefs und deren Zulieferer.
Die Firma Burkhardt Fruchtsäfte in Machtolsheim bei Laichingen beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und stellt heute pro Jahr rund 20 Millionen Liter hochwertige, vielfach ausgezeichnete Fruchtsäfte, Fruchtmixgetränke und Nektare he r, die in rund 25 Millionen Flaschen im Umkreis von 250 Kilometern um Laichingen und Machtolsheim an den Getränkefachhandel, gute Lebensmittelgeschäfte und an die gehobene Gastronomie ausgeliefert werden. Das 1919 gegründete Unternehmen wird heute in der dritten Generation von Dieter Burkhardt geführt.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sep 22

Kalendarischer Herbstanfang: Jahreszeiten am Grenzpunkt und Tag-und-Nacht-Gleiche
Am Samstag beginnt kalendarisch der Herbst 2023. Das Wetter pendelt in den kommenden Tagen zunächst noch...weiterlesen


Sep 26

Streit ums Erbe: Adoptivkinder des Ulmer Drogeriemarkt-Unternehmers Erwin Müller fordern 500 Millionen Euro
Erwin Müller , Chef des gleichnamigen Dorgeriemarkt-Imperiums mit Sitz in Ulm, hält sich normalerweise...weiterlesen


Sep 26

Drei Männer schlagen junges Paar auf Parkplatz
Nach einem tätlichen Angriff auf ein junges Pärchen am vergangenen Samstagabend sucht die Polizei nun...weiterlesen


Sep 19

Großer Polizeieinsatz: 37-Jähriger verbarrikadiert sich in Wohnung in Neu-Ulm
Ein großer Polizeieinsatz sorgte am Dienstagvormittag im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld für Aufsehen.  weiterlesen


Sep 21

Im Drogenrausch zugestochen?
Vor dem Ulmer Landgericht hat am Donnerstag der Prozess gegen eine 41-jährige Frau begonnen, die im März...weiterlesen


Sep 22

16-Jähriger nach brutalem Angriff in Ulm schwer verletzt
Nach einem brutalen Angriff mit einem abgebrochenen Flaschenhals auf einen Jugendlichen in Ulm ist der...weiterlesen


Sep 25

Ausgebrochener Nandu erschossen
 Am Sonntag, um 18.20 Uhr, ging bei der Polizei Weißenhorn eine Mitteilung über einen freilaufenden...weiterlesen


Sep 18

Mehr Sicherheit in Ulm: An der Schule gibt es jetzt die Schulstraße
Wer bei der Straße an einer Schule an die Schulstraße denkt, hat oft einfach nur den Straßennamen im...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ nach oben