ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.10.2020 15:14

13. October 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

HoGaKa baut großen und modernen Unternehmensladepark für E-Fahrzeuge in Ulm


 schließen


Beschreibung: Gemeinsam mit eLoaded errichtet die HoGaKa Profi GmbH vor ihrem Firmenhauptsitz in Ulm den derzeit wohl größten und modernsten Unternehmensladepark Deutschlands.

Fotograf: eLoaded

Foto in Originalgröße



Gemeinsam mit eLoaded errichtet die HoGaKa Profi GmbH vor ihrem Firmenhauptsitz in Ulm den derzeit wohl größten und modernsten Unternehmensladepark Deutschlands. Hier entstehen aktuell 30 High-Power-Charging (HPC) Ladepunkte bis 280kW. Die Elektrotankstelle sollen Kunden, Anlieger und begeisterte Elektromobilisten nutzen. Das teilt Thomas Eifert, Geschäftsführer der HoGaKa Profi GmbH, in einer Pressemeldung mit. 

Man sieht keine Blechkisten, hört keine Lüfter, keine verbauten Gehwege,
genügend Platz zum Parken, ein Behindertenstellplatz mit Ladeinfrastruktur - das alles auf privater Fläche und doch öffentlich zugänglich.
Die Besonderheit: eLoaded hat die Ladeinfrastruktur in ein komplettes Ökosystem um den Ulmer Firmenstandort eingebettet um diesen für den Unternehmerfuhrpark, die Kunden, Anlieger und begeisterte Elektromobilisten nutzbar zu machen.
So gab die Besonderheit des Projektes auch Anlass, diesen Spot am 28. September im Rahmen einer Porsche Taycan EV-Tour einzubinden. Dabei konnten sich 24 begeisterte Taycan-Fahrer vor Ort an der ersten Demo-Ladestation vor der finalen Inbetriebnahme von Konzept, Integration, Hardware und Software überzeugen und sich während der späteren
Abendveranstaltung über weitere Details informieren.
 Thomas Eifert, geschäftsführender Gesellschafter der HoGaKa Profi GmbH, erklärte: "Mir war es wichtig, unseren Standort langfristig fit für die Zukunft zu machen. So bauen wir hier mehr als Ladeinfrastruktur. Es wird ein kleines dezentrales Netzwerk geschaffen, in dem lokale Energieerzeugung – über
großflächige Photovoltaik-Anlagen auf dem hauseigenen Firmengebäude – eine Symbiose mit höchst effizienter Ladeinfrastruktur eingeht. Diese wird nicht nur unere Fuhrparkprozesse unterstützen und unseren Mitarbeitern dienen,
sondern auch Kunden und Nachbarn zugänglich gemacht. Da ist es selbstverständlich, unser Wissen und unsere Erfahrungen auch im Rahmen solcher Veranstaltungen zu teilen".
Aber wieso ein eHub mit 30 Ladepunkten und Ladeleistungen bis 280kW für Fuhrpark, Mitarbeiter, Kunden und Anwohner?
 Florian Eifert, Prokurist der HoGaKa Profi GmbH, erläuterte: "Wir möchten in der Lage sein, sowohl unseren Fuhrpark als auch unsere Mitarbeiter, Kunden und Anwohner mit einem individuellen Ladeangebot zu versorgen – dies erfordert eine hohe Flexibilität an Ladeleistung der einzelnen Ladepunkte.
Unsere Firmen- und Kundenprozesse sind hoch dynamisch. Langsame Ladeinfrastruktur hätte eine höhere Anzahl von Ladepunkten erfordert und wäre in einem aufwändigen Fuhrparkmanagement zum Laden der Fahrzeuge gemündet. Wir haben eine Anschlussleistung von 1,2MW und ca. 300kWp an PV-Leistung installiert. Dies ermöglicht uns fast 1,5MW Ladeleistung individuell auf die Ladeinfrastruktur-Nutzer zu verteilen".
Die Leistungszuordnung erfolge dabei bedarfsgerecht, unkompliziert und flexibel. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Lösung von eLoaded sei neben der „unsichtbaren“ Technik die Weiterverwertung der Verlustwärme aus dem Ladevorgang. Denn während andere Ladestationen diesen Energieträger
– immerhin etwa 5 Prozent der eingespeisten Energie – ungenutzt in die Umwelt ableiten, werde hier als Wärmequelle für Gebäude oder erkehrsanlage nutzbar gemacht. Ermöglicht werde dies durch eine durchgängige Flüssigkeitskühlung der Technik, so Eifert.
Bei HoGaKa Profi werde diese Abwärme unter anderem genutzt, um die Verkehrsfläche frei von Eis und Schnee und somit jederzeit sicher begehbar zu halten.
Dass dieses Konzept eines Firmen-eHubs mit halböffentlicher Ladeinfrastruktur funktioniert, zeigten die Pläne zum Umbau eines zweiten Standorts, die schon jetzt aus der positiven Erfahrung erwa chsen sind.
Nach einer Begehung der Örtlichkeit in Ulm und weiteren Fahretappen im Porsche Taycan fand der Tag im Hotel LAGO, Ulm, seinen Ausklang. Dort wurden die Eindrücke durch eine Informationsveranstaltung abgerundet. eLoaded gab in diesem Rahmen einen spannenden Einblick, worauf sich Unternehmer und Fuhrparkbetreiber im Zuge der Elektrifizierung einstellen müssen und wie dies nicht als Hürde, sondern als Bereicherung für deren Geschäftsmodell ausgestaltet werden kann.
 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben