ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.09.2020 07:42

24. September 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Linienbus kracht frontal in entgegenkommenden Lastwagen


Zehn Verletzte forderte eine schwerer Verkehrsunfall am Mittwochabend auf der Bundesstraße 28 nördlich von Blaubeuren. 
 Text/Fotos: Thomas Heckmann

Auf der regennassen Bundesstraße war der Linienbus bergab unterwegs und kam nach einer langgezogenen Linkskurve nach rechts gegen die Böschung. Beim Gegenlenken kam der Bus gegen die linke Leitplanke, die ein Abstürzen des Busses in einen etwa acht Meter tiefen Einschnitt verhinderte. Der Bus rutschte an der linken Leitplanke und auf dem Gehweg weiter talwärts, einem bergauf fahrenden Sattelzug wurde der rechte Außenspiegel abgerissen sowie Bus und Lkw auf der gesamten Länge rechts verkratzt.
Einem hinter dem Lkw fahrenden Pkw wurde der rechte Außenspiegel angeklappt, ein weiterer Pkw überfuhr herumfliegende Fahrzeugteile. Durch Bäume und eine scharfe Kurve war einem weiteren bergauf fahrenden Lastwagenfahrer die Sicht auf die Gefahr verdeckt, so dass er kaum noch ausweichen konnte.
Der Linienbus prallte auf der Gegenfahrbahn nahezu frontal auf den entgegenkommenden Sattelzug. Dachstreben des Busses bohrten sich tief in den Innenraum des Lastwagen, verfehlten aber den Kopf des Lkw-Fahrers. Die Busfahrerin wurde in ihrer Fahrerkabine eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Blaubeuren mit hydraulischen Spreizern aus dem Bus befreit werden.
Mit schweren Verletzungen wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Auch der Lkw-Fahrer wurde mittelschwer verletzt, konnte sich aber noch selber aus seinem zerstörten Führerhaus retten. Ein weiterer Rettungswagen brachte ihn nach einer Erstversorgung ins Krankenhaus. Neben zahlreichen Rettungswagen aus der Umgebung war auch der Intensivtransport-Bus des DRK Rettungsdienstes Heidenheim-Ulm an der Einsatzstelle. Auf dem Rückweg von einem Transport kam er ohne Patienten, aber mit Notarzt und weiterem Personal zufällig in der Nähe vorbei und konnte nicht nur die Versorgung der Verletzten unterstützen, sondern auch vier Patienten in Ulmer Krankenhäuser bringen.
Der Bus wurde im Frühjahr als zusätzliche Transportmöglichkeit für schwer erkrankte und beatmete Corona-Patienten binnen vier Wochen in Ulm entwickelt und ausgebaut und konnte nun seine Tauglichkeit auch für Notfalleinsätze unter Beweis stellen. Zwei Notärzte aus Merklingen und Blaubeuren, dazu der Notarzt des Intensivtransport-Bus und der leitende Notarzt, waren vor Ort. Weitere Rettungswagen, Krankenwagen und Personal stellten die ehrenamtlichen Helfer der Einsatzeinheit 4 des Alb-Donau-Kreises.
Den Ablauf der Rettungsarbeiten fasste der leitende Notarzt, Dr. Thorsten Holsträter vom Ulmer Bundeswehrkrankenhaus, zusammen mit den Worten „Optimaler geht´s nicht“.
Der Fahrer des ersten Lastwagen wurde leicht verletzt, die Pkw-Fahrer blieben unverletzt und im Bus verletzten sich zwei Fahrgäste mittelschwer und sechs Fahrgäste leicht, sie alle wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Um den genauen Unfallhergang zu ermitteln, ordnete die Staatsanwaltschaft Ulm an, dass ein Sachverständiger für Unfallanalytik die Spuren an der Unfallstelle sichert und gemeinsam mit der Polizei auswertet. Bis die Unfallfahrzeuge geborgen waren, musste die Bundesstraße nördlich von Blaubeuren bis in die Nacht hinein voll gesperrt bleiben, der Verkehr wurde durch den Stadtteil Seißen umgeleitet. Angaben zur Schadenhöhe konnte die Polizei am Dienstag noch nicht machen. 



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben